Sei oder wäre?
Ich überarbeite gerade ein Märchen und bin unsicher, welches Wort da hingehört:
- Dann lächelte sie ihn so bezaubernd an, als sei sie eine Fee
- Dann lächelte sie ihn so bezaubernd an, als wäre sie eine Fee
4 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Grammatik, Deutsche Sprache
Beide Formen sind bei den "als (ob)"-Sätzen möglich. Mir scheint die Konj.1-Variante in einem Märchen passender, da sie ja vielleicht wirklich eine Fee ist.
Ist sie denn eine Fee? Oder tut sie nur so, als ob sie eine wäre? Davon würde ich es abhängig machen.
- Dann lächelte sie ihn so bezaubernd an, als sei sie eine Fee. (Vielleicht ist sie eine. Mit dem Konj.1 bleibt das in der Schwebe.)
- Dann lächelte sie ihn so bezaubernd an, als wäre sie eine Fee. (Wenn du als Autorin oder Übersetzerin weißt, dass sie keine Fee ist und das auch dem Leser vermitteln willst, dann nimm den Konj. 2.)
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Nebensatz-mit-als-ob-als-wenn-als-wie
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Grammatik
Beide Varianten sind sagbar, aber wenn die Dame keine echte Fee ist, dann bevorzuge ist Variante 2 (irreal).
Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprachgeschichte und Grammatik
Beides ist korrekt. 1 ist Konjunktiv I und 2 Konjunktiv II.
"sei" passt aber vielleicht etwas besser zu einem märchen, weil es etwas eleganter klingt. "wäre" ist etwas lockerer.
1 würde ich sagen
Nein, sie ist keine und das weiß ihr Gegenüber auch. Sie wirkt in dem Moment für ihn (frisch verliebt) nur so.