Schwarze Liste für Tierversuche
Ich suche eine Schwarze Liste von Marken die Tierversuche durchführen! - Johnson&Jonsen, L Oreal, Colgate, Mars u.s.w.
Ich habe immer meine Positiv Liste dabei, aber suche jetzt nach einer ausführliche Negativ Liste, besonders Hersteller die Kosmetika herstellen interessieren mich. Man liest ja mal hier und dort über die einzeln Hersteller aber eine Liste habe ich noch nicht gefunden. Sie soll wenigstens die Schwarzen Schafe beinhalten.
Hab diese gefunden aber leider stimmen 50% der Angaben nicht zumindest bei der Positiv Liste ^^: http://www.med1.de/Forum/Schoenheit.Wohlfuehlen/94540/
Ebenfalls habe ich diese Seite gefunden: datenbank-tierversuche.de
Vielleicht kann jemand mir weiter helfen,
Interessante Artikel über dieses Thema sind auch erwünscht!
Bitte nur ernst gemeinte Antworten!!!
LG
6 Antworten
Wenn Du ganz sicher sein möchtest, daß z. B. auch keine tierischen Bestandteile enthalten sind (was ja auch weit über das Thema Tierversuche hinausgeht), guck nach veganen Produkten (ja, die gibt es wirklich). Da dürfest Du im Reformhaus oder Bioladen fündig werden. Ein veganes Shampoo gibt es z. B. von Alnatura. Guck mal hier: http://www.vegetarierforum.com/threads/139-Vegane-Shampoos-Kosmetik-Seife-etc.
Keine Sorge hab nur Vegane Kosmetik resp. nur mit dem Hasen Label (bei diesem achte ich natürlich auf die Inhaltsstoffe) oder Vegan Label :)bekommt man auch in normalen Drogeriemärkten oder Bioläden zB Alverde.
Danke für den Link
Hier ist noch die Liste mit Inhaltsstoffen die von Tieren stammen:
http://www.peta.org/living/vegetarian-living/animal-ingredient-guide.aspx
Vegan Label : - Der Hersteller darf weder bei der Entwicklung noch bei der Herstellung des kosmetischen Produkts und auch nicht bei der Erzeugung einzelner Zutaten T.V vom Hersteller oder damit in Verbindung stehenden Personen in Auftrag gegeben oder durchgeführt werden.
Also bei Lebensmitteln ist es schwierig, Listen zu finden. Da fallen mir spontan Mars und Nestea ein, gibt aber bestimmt noch genug andere :( Bei Kosmetik würde ich mich an Positivlisten halten, da gibt es ja genug (ich kauf gerne Balea von dm, da gibt es auch viele vegane Sachen) http://balea-vegan.blogspot.com/
Wie Paschulke schon sagte, wär ne Negativliste da leider extrem lang, zumal es auch viele Firmen gibt, die sich zu dem Thema einfach ausschweigen.
Zu den "ganz Bösen" kannst du aber im Grunde alle großen Kosmetikhersteller zählen, bzw die Firmen, die dahinterstehen. So gehören viele Marken zu den Großkonzernen Unilever, Procter & Gamble, Henkel etc. Guck mal bei Wikipedia, wieviele Marken allein schon zu den dreien gehören...
Eine Negativliste ist natürlich nie vollständig und leider einfach viel zu gigantisch. Leider gibt es kaum Firmen, die sich bewusst gegen Tierversuche entscheiden, die leider der günstigere Weg sind.
Halte dich weiter an Positivlisten wie z.B. diese hier: http://www.peta.de/kosmetik
Ja klar, die Liste hätte kein Ende, aber wenigstens eine Liste der ganz Bösen ;) in der Kosmetikindustrie würde mich interessieren ^^ An meine posi. Liste halte ich mich s.w.s ohne Ausnahme
Vielen Dank für die Antwort!
Bei neuen Produkten sind teilweise Tierversuche gesetzlich vorgeschrieben. Ich halte mich daher an Altbewährtes, wie z. B. Aspirin, Kernseife, Vaseline, Natron. Das wurde wahrscheinlich schon eingeführt, als es noch gar keine Tierversuche gab. Generell sollte man sowieso mit Medikamenten und Kosmetika äußerst sparsam umgehen, auch im eigenen Interesse. Die ganzen Chemikalien schaden nämlich auch dir! Ganz besonders negativ sind Sonnenschutzmittel und Deodorants. Auch zur Hautcreme und gibt es gesunde Alternativen, wie z. B. Kokosöl; ist ein Lebensmittel und gibts im Asienladen, Reformhaus oder Internet.
Ich spreche ausschließlich von Kosmetika,- Das Endprodukt an Tieren zu testen ist seit 2003 in der EU verboten, das verhindert natürlich nicht, dass die Firmen in Drittländern Testen (bestes Beispiel L Oreal)- Deswegen gilt seit 2009, dass Kosmetik Firmen Endprodukte die im Ausland getestet wurden, nicht innerhalb der EU verkaufen dürfen. Das verhindert natürlich nicht das Testen der Inhaltsstoffe,- aber Gesetzlich vorgeschrieben sind diese T.V auf keinen Fall, es wird Toleriert. Natürlich hast du recht damit, dass man mit Kosmetika und natürlich mit Medikamente sparsam umgehen soll.
Um die Pharmaindustrie mache ich einen großen Bogen, solange ich nicht krank bin brauch ich mir dort keine Sorgen zu machen. Ich nehme schon seit Jaaahren keine Medikamente mehr,. Aber du musst dir Bewusst sein, dass Bayer, auch wenn Aspirin alt bewährtes ist immer noch T.V durchführt.
Kokosöl ist auch super als Bodylotion :)
Danke für die Antwort
http://www.focus.de/politik/deutschland/eu-keine-tierversuche-fuer-kosmetikaid379118.html
vegan ja aber auch tierversuchsfrei??