Schwangerschaft: Welche Umstandsmode?
Wenn der Bauch der werdenden Mutter zur immer größeren Babykugel wächst und das Körpergewicht beachtlich nach oben klettert, stellt sich bei Kleidern die Frage:
Eng anliegend und den Schwangerschaftsbauch stolz präsentieren oder im öffentlichen Raum lieber so gut wie möglich kaschieren und sehr weite Schnitte bevorzugen?
Eure Meinung?
5 Antworten
Während meiner beiden Schwangerschaften trug ich locker sitzende Kleider. Bis zum Ende des ersten Trimesters trug ich weiterhin Absätze und High Heels, danach nur noch flache Schuhe.
Ich hatte das Glück, schon immer zierlich gewesen zu sein. In flachen Schuhen bin ich 1,60 m groß und wiege 54,5 kg, worauf ich sehr stolz bin.
Das letzte gefällt mir am besten es wirkt recht brav und ordentlich
Das habe auch ich in meiner Zwillingsschwangerschaft so getragen.
Ich bin groß und sehr schlank und der Bauch stand extrem weit nach vorne.
Zudem hat man mit dem Umfang und dem Gewicht einen wenig eleganten hohlkreuzigen Watschelgang auf den Fersen, da war so ein wallendes Kleid die beste Wahl.
Einfach gemütlich, egal wie es aussieht. Am Schluss war mir absolut alles egal.
Nein, abgesehen von Baby, Fruchtwasser, Plazenta, Wassereinlagerungen und mehr Blut vielleicht jeweils so 2 bis 5 kg.
Das andere ist ja direkt nach der Geburt wieder weg.
Eure Meinung?
Jede Frau sollte für sich entscheiden worin sie sich wohler fühlt und glücklicherweise ist die Modeindustrie ja fleißig und bietet sowohl enggeschnittene Kleider als auch 'Säcke' an.
Die Entscheidung ist letztlich individuell und meist vermutlich auch vom Gefühl abhängig.
Es stört mich nicht, wenn eine Frau ihren Babybauch selbstbewusst vor sich her trägt.
Im ersten Trimester hat man ohnehin annähernd seine normale Figur und fast sein normales Gewicht, folglich passt auch noch fast alles. Und danach kommt die große Transformation. Hast du viel zugelegt?