Schule Physik?
Es wurde mir in Physik folgende Aufgabe gestellt:
Wenn du in ein Stück glatte Alufolie blickst, kannst du dich darin erkennen. Wenn du diese Alufolie zerknüllst und sie wieder ausbreitest, kannst du dich nicht mehr darin erkennen. Begründe diese Beobachtung.
Kann mir da jemand helfen? Hab keine Ahnung und weiß auch nicht wo ich das erfahre.
Danke!
5 Antworten
Die Folie ist nach dem Zerknüllen und auseinanderziehen nicht mehr glatt. Das Licht wird von jedem Teilstück der Fläche in eine andere Richtung reflektiert. So gibt es kein zusammenhängendes Spiegelbild mehr.
Wenn du die Folie dann aber glatt walzt, mit dem Nudelholz und viel Druck, wird das Spiegelbild wieder sichtbar. Die Frage ist also ungenau.
Eigentlich sollte man solche Ungenauigkeiten in der Fragestellung anprangern. Eine Möglichkeit ist es auch, ebenso vage zu antworten:
Das Zerknüllen und Ausbreiten hat so lange gedauert, bis es Nacht ist. Im Dunkeln kann man nichts sehen.
Alternativ:
Wenn man die Alufolie mit den Augen zerknüllt, bekommt man starke Schäden an der Hornhaut. Dies macht ein scharfes Sehen längere Zeit unmöglich. Welche eine gefährliche Frage?!?
Durch Gewalt wurden die Teilchen verschoben und da es eine unebene Fläche geworden ist, wird das Licht nicht überall gleich reflektiert. Und deshalb geht das Lich in alle Richtungen. Deine Augen können das wenige Licht nicht empfangen.
________
Ob das stimmt is ne andere Sache, aber so würde och das beantworten (hab ne 4 in Physik 🥲🐥)
Ich bin jetzt gerade durch Nachdenken selbst drauf gekommen.
Aber ich bin sehr kluk.
Die Reflexion des Lichtes (Dein Spiegelbild) wird durch die Falten im Alu in alle Richtungen gestreut, so daß keine gleichgerichtete Reflexion Deines Spiegelbildes mehr in Dein Auge erfolgen kann.
Ich habe Physik gehasst ^^