Schule abbrechen aber ich weiß nicht was ich danach machen soll?
Hallo ich bin 17 und werde ende April 18. Ich war auf einer Gesamtschule und hab einen recht guten Realschulabschluss, ich wollte danach auch eigentlich eine Ausbildung anfangen da ich die Schule hasse und vor allem das lernen, da ich aber nicht wusste was ich machen soll bin in einfach auf ein Gymnasium gegangen. Jetzt bin ich im zweiten Halbjahr der 11. Klasse und durch Corona und das Homeschooling komm ich gar nicht mehr mit und will am liebsten die Schule abbrechen und eine Ausbildung anfangen um Geld zu verdienen und von der Schule wegzukommen, jetzt hab ich aber wieder das gleiche Problem und weiß nicht was für eine Ausbildung ich machen soll, kann mir vielleicht jemand helfen?
4 Antworten
Hallo UserRobin10,
was sagst du dazu, wenn du wenn einfach genau jetzt mal ein oder mehrere Praktika machst? Bei mir war es nämlich so, dass ich nach meinem mittelmäßigen Abitur auch nicht so recht wusste, wie es jetzt mit mir weitergehen sollte. Studieren bis ich vielleicht 30 bin und auch dann erst Geld verdienen war ich mir sehr unsicher.
Habe dann ein 4-wöchiges Praktikum gemacht und als ich da in der Werkstatt durch die tolle Zusprache der dortigen Azubis und des Werkstattmeisters das Schweissen für mich entdeckt habe, gab mir der auch direkt eine Zusage für eine Ausbildung zur Anlagenmechanikerin. Das Schweissen macht mir auch heute noch am meisten Spaß und ich werde sehr wahrscheinlich nach meiner Ausbildung -bin im 2. Lehrjahr- eine Weiterbildung zur Schweisserin machen, weil mir das im wahrsten Sinne des Wortes gut zu Gesicht steht :-D
Wenn ich als Mädchen dass doch kann, wirst du als Mann doch gewiss auch können, oder?
Oder wie beurteilst du mein Auftreten und meine Arbeit auf den folgenden Bildern? Steht mir das Outfit? Welchen Eindruck mach ich auf dich? Freut mich sehr wenn du auch dazu kurz was schreibst :)




Also wenn man Freude an so einer Arbeit empfindet, kommt auch automatisch das Interesse für Mathe und Physik bei dieser Sache. Weil du ja dann weisst, wofür du das brauchst. Musst demnach nicht wirklich schon ein Mathegenie sein, bevor du dich an die Sache ranwagst.
Dann ist eine Ausbildung aber auch nichts für dich, denn lernen musst du da noch mehr, noch selbstständiger und mit noch mehr Leistungsdruck (;
Freizeit ist da auch so gut wie nicht mehr drin.
Wenn ich zumindest dass lernen würde was mich interessiert oder was mir Spaß macht dann habe ich auch kein Problem damit zu lernen.
Das kannst du dir auch im Berufsleben nicht aussuchen. Auch da hast du deutsch, englisch, Wirtschaft etc.
So lange du noch nicht weißt was du machen willst, würde ich dir die schule ans herz legen. Was wenn du auf Grund dieser überstürzten Entscheidung dann niemals deinen Traumberuf erlernen kannst?
in welche richtung willst du gehen also was würde dir spaß machen?
Weiß ich nicht genau, ich bin in meiner Freizeit viel mit Freunden draußen oder an meinem PC.
Ich weiß aber dass ich Handwerklich total unbegabt bin.
Wie stellst du dir das den vor selbst in der ausbildung muss man in die Berufsschule gehen selbst wen das je nach Beruf nur 1-2 tage sind!
Da wirst du auch Politik und wios haben weil es für die prüfung relevant ist und auch anderes aber das ist Dan alles nur auf den Beruf oder deine ausbildung bezogen!
Und seit wann muss das Arbeiten immer spaß machen !
Spaß an der Arbeit ist ein Bonus keine Grundvoraussetzung!
Woher willst du den wissen das du im Handwerk unbegabt bist ! Es gibt zb den Heizungsbauer und da arbeitet man mit großen Werkzeugen und das kleinste ist mal ein Iambus schlüssel oder ein Schraubendreher! Kanns du keine zange halten ? Wen doch kann auch das was sein! Aber dazu muss man viel sich merken für die Technik!
Den nur dan findet man später die Fehler selber an den anlagen bzw am kessel!
Lass dich zb im Arbeitsamt beraten bzw von der schule material geben aber solange du deine Anderen Fähigkeiten nicht kennst wird das schwer werden den jeder beruf hat andere Anforderung auch an die nicht erlehnbaren Fähigkeiten!
Was sind die Voraussetzungen? Braucht man jetzt unbedingt mathe?