Schrödingers Katze?

6 Antworten

Quantenwellen beschreiben das Verhalten von Quantenobjekten wie Elektronen oder Photonen und sind keine klassischen, sondern Wahrscheinlichkeitswellen, die die Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines Quantenobjekts angeben.

Sie zeigen Eigenschaften wie Superposition und Interferenz auf der Quantenebene und kollabieren bei Messung oder Beobachtung zu einem bestimmten Zustand (Wellenfunktionskollaps).

Im Gegensatz dazu sind Schallwellen, wie sie in der Musik vorkommen, klassische mechanische Wellen, die sich durch ein Medium (z.B. Luft) ausbreiten und aus Schwingungen von Luftmolekülen bestehen, die Druckunterschiede erzeugen.

Schallwellen verhalten sich nach den Gesetzen der klassischen Physik und können beobachtet werden, ohne dass sich ihr Zustand grundlegend ändert.

Schau dir doch mal ein Video z.B. zum Doppelspaltexperiment an - daran kann man die Grundlagen der Quantenmechanik ziemlich gut verstehen!

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich gerne mit Physik, Chemie und Mathematik

Die Katze hat nix mit Musik zu tun. Katzenmusik war eine ganz andere Geschichte.


Maxll99 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 21:01

Das mein ich nicht witzbolt

Dies beispiel sagt doch auch aus...

Dies Beispiel sagt laut Schrödinger aus, dass irgendetwas an der Quantenmechnik nicht stimmen kann.

Welle und Teilchen sind nur zwei Sichten auf das Gleiche im Sinne der Unschärferelation. Erzwingt man experimentell Ortsschärfe, hat man Teilchen, erzwingt man Impulsschärfe*, hat man Wellen. Anders gesagt: das Absolutquadrat einer Wellenfunktion an einem Ort ist die Wahrscheinlichkeitsdichte, dort ein Teilchen "anzutreffen".

*) der Impuls hängt direkt mit der Wellenlänge zusammen. Wirklich genau kann man die Wellenlänge aber nur bei einem unendlich langen Wellenzug messen - je kürzer der Wellenzug, desto genauer der Ort, desto unschärfer die Wellenlänge und damit der Impuls.

Der Welle Teilchen Dualismus bedeutet nicht dass jede Welle ein Teilchen ist.

Schall ist schlichtweg die Bewegung von Luft also eine Welle welche von Teilchen transportiert wird, so wie eine Wasserwelle.