Schrödingers AAC?

1 Antwort

Das einzige, was mir so einfallen würde, wieso es manchmal mit AAC funktioniert und anderes Mal nicht: AAC ist ein Codec-Container.

Sprich die Datei-Endung AAC ist nur ein Hinweis für den Endverbraucher und das Gerät, was zu erwarten ist. Es ist dann an dem Player/Converter, dann rauszufinden wie viele Channels vorhanden sind, Bitrates, Samplerates und ob ein HE (High-Efficiency) Subcodec verwendet wurde.


Franky12345678  14.02.2025, 05:53

Falsch!

AAC ist ein Audiocodec. Eine .aac-Datei wäre eine Rohspur mit reinen AAC-kodierten Audiodaten.

Damit ein Abspieler damit vernünftig klarkommt und die Datei taggbar ist, muss die in einem Container untergebracht werden (Der .mp4-Container wäre dafür geeignet)

Wiechman  14.02.2025, 10:33
@Franky12345678

Stimmt, ich habe mich da wohl blind auf das erste Google Ergebnis zu AAC gestürzt, welches mit der Info auf Wiki jedoch kollidiert. 🤦‍♂️

Da ich früher mal ein ähnliches Problem beim Videoschnitt mit Container gehabt habe war für mich der Fall direkt gelöst als ich das Wort gelesen habe. Danke für die Aufklärung.

ImaBasketCase 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 13:57

Hmm seltsam

Dann muss ich wohl alle einmal durchprobieren bevor ich sie auf die "richtigen" DVDs brenne. Hoffentlich halten die rws, eine ist schon nicht mehr bespielbar... Danke!