Schrödingers AAC?
Hallo!
Ich versuche gerade eine Fernsehserie auf DVD zu brennen, habe mich jetzt im Endeffekt für das erstellen von Daten DVDs entschieden. Ich teste diese auf meinem blu ray Player mit RW DVDs und bin bei ein paar folgen von Staffel 8 auf ein Problem gestoßen!! Audioformat nicht unterstützt. Also alles von AAC auf AC3 geändert und dann bei einer Folge die ich schon länger hatte auch.
Aber dann fällt mir beim schlafen gehen ein: alle Folgen von Staffel 2 haben auch das Format mp4&AAC! Also lade ich Staffel 2 Folge 4 (vorher überprüft, definitiv AAC) auf die DVD und... Der Ton spielt?
Was ist hier passiert? Wären die anderen gar nicht richtig AAC? In avidemux war der Ton verzerrt darum musste Ich mit xmedia recode zu AC3 konvertieren... Wahrscheinlich ein Zusammenhang? Ich bin nur sehr verwirrt. Hilft nicht dass VLC einfach alles spielt 😂
1 Antwort
Das einzige, was mir so einfallen würde, wieso es manchmal mit AAC funktioniert und anderes Mal nicht: AAC ist ein Codec-Container.
Sprich die Datei-Endung AAC ist nur ein Hinweis für den Endverbraucher und das Gerät, was zu erwarten ist. Es ist dann an dem Player/Converter, dann rauszufinden wie viele Channels vorhanden sind, Bitrates, Samplerates und ob ein HE (High-Efficiency) Subcodec verwendet wurde.
Stimmt, ich habe mich da wohl blind auf das erste Google Ergebnis zu AAC gestürzt, welches mit der Info auf Wiki jedoch kollidiert. 🤦♂️
Da ich früher mal ein ähnliches Problem beim Videoschnitt mit Container gehabt habe war für mich der Fall direkt gelöst als ich das Wort gelesen habe. Danke für die Aufklärung.
Hmm seltsam
Dann muss ich wohl alle einmal durchprobieren bevor ich sie auf die "richtigen" DVDs brenne. Hoffentlich halten die rws, eine ist schon nicht mehr bespielbar... Danke!
Falsch!
AAC ist ein Audiocodec. Eine .aac-Datei wäre eine Rohspur mit reinen AAC-kodierten Audiodaten.
Damit ein Abspieler damit vernünftig klarkommt und die Datei taggbar ist, muss die in einem Container untergebracht werden (Der .mp4-Container wäre dafür geeignet)