Schreiner hat Türschloss zulackiert, HILFE!
Vor 2 Jahren war Bei uns Ein Schreiner, Der hat ausversehen Das Schloss zulackiert (Also dass Teil wo in den Türrahmen geht Wenn man zuschließt ).
Ich hab Das Zimmer noch nicht so lange, deshalb hab ichs nicht gemerkt.
Hat jemand eine Idee, Wie Ich Die Tür wieder zuschließen Kann?
Ich mag es nämlich nicht, Wenn Meine Sis einfach in Mein Zimmer geht xD
Währe Echt nett, Wenn Ihr schnell antworten würdet ;)
LG LY4ever

4 Antworten
Versuch mal mit einem spitzen Gegenstand (spitzes Messer z.B.) den Lack um das Schloss wegzukratzen und dann mit etwas Kraft die Türe zuzuschließen, dann sollte das Schloss wieder frei sein. (Bitte das Schließen nur machen wenn du dich nicht im Zimmer befindest, falls es sich nicht so einfach zurück schließen lässt)
Das ist eigentlich kein Problem, weil die Farbe nicht weit eingedrungen ist. Ich nehme in dem Fall ein kleines Messer, und kratze die Fuge des Schlosses rund herum frei. Und dann musst du mit etwas Nachdruck am Schlüssel drehen, dann kommt das Schloss wieder heraus. Zur Not geht auch ein kleiner Schraubendreher. Aber Vorsicht mit beidem: Immer vom Körper weg drücken.
Nimm einen kleinen Schraubenzieher oder Ähnliches und kratze den Spalt frei.
Vorsicht! Nicht dabei verletzen!
Dann vlt. noch ein bisschen Öl hinein und es sollte wieder schließbar sein.
Ich habe nämlich einen.
Der ist jetzt ca. 40 Jahre alt und wurde als Schraubenzieher hergestellt.
Und da seitdem nichts daran geändert wurde,
bleibt das ein Schraubenzieher!
Und ICH werde auch zu neu gekauften immer Schraubenzieher sagen, wie ich das in meiner Ausbildung gelernt habe!
Nur weil irgendwelche Normkommissionen, die Langeweile haben bzw. um ihren Job bangen, beschließen, dass es Schraubendreher heißt, werde ich da noch lange nicht mitmachen.
Du wirst auch kaum erleben, dass ein Handwerker zu seinem Kollegen sagt:
"Ei, gib mal eben den Gliedermessstab 'rüber"
Da würde er sich nur Gelächter einhandeln.
Kann man das nicht mit einem Schraubenzieher/Cuttermesser wieder manuell enfernen. dass der Bolzen dann frei wird?
Sowas gibt es nicht. Es heißt Schraubendreher.