Schreibt man es hochfliegt oder hoch fliegt?
Beispielsatz: Er kommt zu spät, wenn das Flugzeug nicht hochfliegt/hoch fliegt.
5 Antworten
Wenn es nicht hochfliegt -> wenn es nicht damit anfängt, hochzufliegen
Wenn es nicht hoch fliegt -> wenn es nicht weit oben fliegt
Es kommt auf den Kontext an.
Guten Morgen,
... wenn das Flugzeug hochfliegt (Richtungsangabe - nach oben).
... wenn das Flugzeug (zu )hoch fliegt (Ortsangabe (wo?) - in einer Höhe von ...).
Erkennst du den Unterschied? Diese Klippe kann man umschiffen, wenn man mit dem Verb abheben arbeitet.
AstridDerPu
- abheben: Beim Start hebt das Flugzeug von der Startbahn/vom Boden ab.
- aufsetzen: Bei der Landung setzt das Flug auf der Landebahn/auf dem Boden auf.
In diesem Kontext ist Hochfliegen anstelle von Abheben eine Art Kinderdeutsch.
***************************************************************************************
nach oben fliegen = hochfliegen (trennbares Verb)
- Wenn bei Wind die Röcke der Mädchen hochfliegen, freuen sich die Jungen.
- Laubkehren ist mühsam. Beim kleinsten Windstoß fliegen die Blätter hoch, und ich kann/muss von Neuem beginnen.
sehr weit oben fliegen = hoch fliegen
- Schau mal, wie hoch der Adler fliegt!
- Wenn das Flugzeug sehr hoch fliegt und keine Wolkendecke die Sicht behindert, schaue ich gern aus dem Bordfenster auf die Landschaft.
Ersteres, denn das zweite beschreibt nur wie das Flugzeug fliegt und das erste sagt, dass das Flugzeug schnell abheben muss
Ich finde die Wortwahl einfach bissl ungünstig
beides kann richtig sein, je nachdem was du uns sagen willst...