Schreibt man bei niederländischen Namen "van de" klein?
Wie schreibt man den gesamten Nachnamen, wenn er alleine steht?
- Van de ...
- van de ...
- Van De ...
Also z.B. bei einer UNterschrift. Und macht es einen Unterschied, wenn der Vorname noch davor steht??
4 Antworten
Nicht immer:
Nach der Bezeichnung "Mevrouw" oder "Meneer" wird "van" groß geschrieben:
Beispiel: Meneer Van de Molen will vandaag even langs komen.
Wird indirekt über diesen Herr Van de Molen gesprochen, wird es ebenfalls groß geschrieben:
Beispiel: Van de Molen zei gisteren, dat hij vandaag noch even langskomt.
Nach dem Vornamen wird "van de" klein geschrieben:
Beispiel: Jan van de Molen wil vandaag even langskomen.
Bei Unterschriften ist es genauso. Wer mit Vor- und Zunamen unterschreibt, schreibt "van de" klein. Wer nur mit Familiennamen unterschreibt, schreibt das "van" groß. Also:
Jan van de Molen, oder Van de Molen.
In niederländischen Telefonbücher steht:
Molen, van de, Jan.
Landen die niederländische Namen in deutschen Telefonbücher kommt das heraus:
Van de Molen, Jan.
Meines Wissens ist es Nr.2 deiner Auswahl.
zum Beispiel:
Toos van der Valk
https://nl.wikipedia.org/wiki/Ontvoering_van_Toos_van_der_Valk
Man schreibt es dann groß:
Beispiel:
"De kracht van de Van der Valk formule is de goede prijs-kwaliteitverhouding."
Quelle: die niederländische Seite der Van der Vall-Hotelkette.
https://www.hotels.nl/nl/keten/vandervalk/?pid=googads_brandvalk_de&gclid=EAIaIQobChMI9Yu-lPTM1wIVhxbTCh2U3wKPEAAYAiAAEgKfPvD_BwE
Das 2. ist richtig.
Beispiel:
Rafael van der Vaart (Fußballer)
Wie schreibt man den gesamten Nachnamen, wenn er alleine steht?
klein
Chiem van Houweninge
Wie schreibt man den gesamten Nachnamen, wenn er alleine steht?
Wie schreibt man den gesamten Nachnamen, wenn er alleine steht?