Schleifen binden und analog Uhren lesen?
Mir ist leider immer häufiger aufgefallen, dass die heutigen heranwachsenden weder die analoge Uhr und/oder die Schuhe zu binden können.
Hat es an Wichtigkeit oder Interesse verloren? Ist da keiner mehr hinterher, dies den Kindern und Jugendlichen beizubringen? Braucht man das heute nicht mehr erlernen, da es Alternativen gibt?
4 Antworten
Ich weiß nur, daß mein inzwischen erwachsener Bruder auch heute noch keine Schleifen an Schuhen binden kann!
Es gibt Digitaluhren und Slip Ins. Mehr braucht der Durchschnittsjugendluche heute nicht mehr
Da stimme ich dir zu, das habe ich als Erzieherin auch so erleben müssen.
Eltern darauf angesprochen, bekam ich z.B. zur Antwort : "Wir kaufen immer Schuhe mit Klett, da kann sich unser Kind selber die Schuhe zumachen, und ich muss mich nicht bücken."
Und bei der Uhr heißt es dann " Es gibt ja kaum noch analoge Uhren. Mein Kind hat ein Smartphone, da kann es ja die Zeit ablesen."
Tja, und ich habe Schuhe mit Klett gekauft, damit sich die Erzieher nicht bücken müssen und das Anziehen von 25 Kinder im Kindergarten schneller geht ....
Und wir mussten dann mit Schleifenrahmen das nachholen, was die Eltern nicht hinbekommen haben.
Bei uns konnten dann alle Vorschulkinder die Schleife.
Erzieher bücken sich immer.... da ist das Schleife binden der Schuhe auch kein Problem.
Tja, bei unserem Kindergarten gab es aufgrund von Personalmangels kein Schleifenbrett und fast keine Vorschule.
Die Kinder haben Zuhause Schleifen binden gelernt, denn im Kindergarten wird so etwas inzwischen nicht mehr gemacht ...
Das ist auch der Sinn der Sache- der Kindergarten ist nicht dafür zuständig, alle Aufgaben, die eigentlich im Elternhaus liegen, zu übernehmen.
Eine Kollegin, die heute noch im Kindergarten arbeitet, hat erzählt, dass Zweijährige hervorragend mit einem iPad umgehen können aber nicht fähig sind drei Bausteine übereinander zu stapeln.
"Schöne" neue Kinderwelt
Mir ist klar, dass der Kindergarten keine Vorschule macht oder gar den Kindern die Uhr erklärt. Der Kindergarten hatte ja noch nicht mal eine geeignete Kinderuhr aus Holz zum zeigen und Zeiger verstellen!
Bei unserem Kindergarten hatte kein einziges Kind einen iPad. Die Grundschule hat iPads und nutzt diese für den Unterricht.
Heute sind Lego Duplo Steine üblich, damit werden ganze Welten gebaut. Mein Kind hat damit Türme gebaut, die höher sind als es selbst und liebt es Zahnräder zusammen zu bauen.
Nebenbei bemerkt, hat dir deine Kollegin auch erzählt, dass es sehr üblich geworden ist, dass Erzieher ihren Arbeitgeber wechseln wie andere Leute ihre Socken?
Unser Kindergarten hatte in einem Jahr 9 Erzieher und zwei Leitungen durch.
Darunter gelitten haben die Kinder.
Es ist was anderes, ob man Legos ineinander steckt, oder die Fingerfertigkeit besitzt, Bausteine übereinander zu stapeln, ohne das der Turm zusammen fällt.
Das gehört zum Training der Feinmotorik .
dass Erzieher ihren Arbeitgeber wechseln wie andere Leute ihre Socken?
Ich habe den Beruf ganz an den Nagel gehangen, weil ich keinen Bock mehr auf die immer fordernden Eltern hatte.
Jeder will was anderes- die Konzeption der Einrichtung wurde nie gelesen. Erst mal einen Platz sicher haben und dann motzen, bis es kein Morgen mehr gibt.
Kein Wunder also, dass sich kaum noch jemand für diesen Beruf begeistern kann und Einrichtungen händeringend Personal suchen und es eine starke Fluktuation gibt.
Eine KITA nur mit Kindern wäre ein Traum- leider hängen da noch die Eltern hinten dran.
Doch, im Kindergartenalter/ Grundschulalter wird Kindern auch heute noch so etwas beigebracht.
Allerdings ist das eben auch wieder schwieriger, wenn ein Kind dies daheim garnicht erlebt. Überall wird man mit Digitaluhren konfrontiert.
Und "Schleife binden"..... wenn es doch Slipper gibt und Klettverschluss..... Aber das ist kaum ein Problem - denn "irgendwann" lernt man es dann eben doch (schließlich gibts auch Schnürschuhe).
Noch etwas zum binden von Schleifen für Schuhe: Wir haben hier daheim bei einem der Kinds echt "alles Mögliche" versucht. Und dann fand ich ein Video auf Youtube mit einer mir bis dahin nicht bekannten Methode. Diese funktionierte. Seitdem kann dieses Kid die eigenen Schuhe binden
So sehe ich das auch, jammer schade eigentlich.
Danke für deinen Beitrag.