schlagkräftige Konterantwort gesucht zu: "..du bist doch reich.."?
Die Situation: Meine Eltern sind etwas wohlhabender als die meiner Freunde, dass bedeutet in sofern, dass ich mehr Geld zur Verfügung habe als die Meisten in meinem Kumpelkreis. Ich gebe damit auch gar nicht an, oder auch sonst ist es eigentlich nicht groß bemerkbar, trotzdem wissen es alle. Dann gibt es manchmal Situationen wo man halt über Geld redet, z.B. geb doch einen aus, du bist doch reich; oder, ich frag ob jemand ne Runde bezahlt und dann kommt da sowas: du hast doch Kohle ohne Ende... Es nervt mich einfach, ich bin es ja nicht mal dem das Geld gehört, sondern meinen Eltern. Ich bräuchte eine Antwort die nicht böse ist, sondern eher lustig, wenn jemand wieder mit diesem Spruch kommt.
Meine Standart Antwort: Nee stimmt doch gar nicht... :D und die ist ziemlich schlecht!
6 Antworten
Ich weiß jetzt nicht ob deine Freunde diesen Spruch immer ernst meinen, aber von Freunden die dich nach deinem Vermögen bzw. dem Vermögen deiner Eltern beurteilen, sind wohl über kurz oder lang nicht die richtigen. Wahren Freunden ist es nämlich egal, ob du/deine Eltern Geld haben oder nicht - sie mögen dich um deiner selbst willen. Vielleicht wärs auch ne Option mal mit diesem Argument zu kommen, als mit einem coolen Spruch ;) regt evtl. zum Umdenken bei denen Freunden an!!
Danke für die Antwort :)
Natürlich meinen die es nicht ernst damit, eher auf eine lustige Art. Es ist bloß bisschen typisch geworden und es nervt ein wenig ;) ich finde es auch nicht schlimm, ich wüsste bloß gerne eine coole Antwort darauf. :D
Hallo!
„Gelegentlich stolpern die Menschen über eine Wahrheit, aber sie richten sich auf und gehen weiter, als sei nichts geschehen.“ (Winston Churchill.)
Alles Gute.
Bescheidenheit ist eine Tugend ! Was sind das für Freunde, die sich von Dir aushalten lassen wollen.
...aber ihr seid doch großzügig!
Google mal nach "Schlagfertigkeit Antwortbibliothek" oder schau hier: http://www.gutefrage.net/frage/koennt-ihr-mir-bitte-internet-seiten-geben-fuer-schlagfertigkeit-