Schlagklotz. Laminatdielen schließen sich trotzdem nicht?
Hallo, bei meinem Laminat hatte ich keine Probleme. Also was stimmt mit dem Laminat meiner Schwester nicht? Oder habe ich vergessen wie es ging? Ist schon paar Jahre her.
Ich schlag mit dem Schlagklotz längs aber die Fuge schließt sich nicht! es ist gleich die zweite Reihe. Ich hab dann die dritte verlegt, hat aber auch nichts gebracht
Welche Seite nehme ich denn vom Klotz, ich habe beide versucht. Ich denke dort wo die Einkerbung ist gehört die Feder rein. Aber wozu braucht man die zweite Seite?
Und was mache ich überhaupt falsch? Ich hap mit einem normalen Hammer drauf geschlagen. Kein Gummihammer. Aber das kann doch nicht sein. Ich hab richtig Panik!
3 Antworten
Es könnten Fremdkörper in der Fuge sein (Ablösungen von der Klick-Kante). Hatte ich bei dem preiswerten (eher billigen) Laminat auch... Also noch mal vorsichtig raus nehmen und die Klickkanten prüfen... Wichtig ist ja auch, dass Du das beim einsetzen schräg hältst. Die erste Reihe sieht aber auch verzogen aus. Das sieht man am Stoß der zweiten Reihe... Die kurze Kante ist nicht gleichmäßig, obwohl die langen Kanten zumindest auf dem Bild parallel aussiehen.. Das fällt auch auf dem Bild in der ersten Reihe am kurzen Stoß schon auf. So kann das gar nichts geben...
Die erste Reihe ist bereits krumm verlegt. Deutlich.
Drücke die zweite Reihe nicht mit Schlagholz in Richtung Wand, sondern ziehe die erste Reihe zu Dir, in Richtung der zweiten.
So.
Lege zweite und dritte Reihe das sie perfekt liegt und Null Spalten sichtbar sind.
Dann nimmst Du die Wandabstandhalter der ersten Reihe raus und ziehst mit dem Zugeisen die erste Reihe perfekt an die zweite.
Wenn dann erste bis dritte Reihe super ausgerichtet und ohne Spalt liegen, dann klemmst Du da wo noch Wandabstandhalter hinpassen auch wieder welche hinein.
Die verhindern, das im weiteren Verlauf der Verlegearbeiten der komplette Boden "wegschwimmt".
Je mehr Reihen Du dann verlegst, je stabiler wird das Klicksystem.
Hallo ich habe es nun so gemacht daß ich zuerst eine komplette Reihe gelegt habe. Danach erst jabe ich diese lange Reihe an die vorhandene geschoben. Angehoben und mit Wippbewegungen längs eingerastet. Im yt sieht man ja, daß man Brett per Brett legt und auf die kurze Seite mit der Hand drückt. So macht es dirt Klick und es fühlt sich richtig gemacht an. Bei dieser Variante sind die Fugen jedoch breuter, sichtbarer als bei meiner. Warum ist das so?
Dann ging es irgendwie auch mit der Längsseite gut. Zugeisen, Schlagklotz. Längsfugen wurden auch schön schmal. Jetzt bin ich in der vierten Reihe und ich kann schlagen wie ich lustig bin. Nein die Längsfugen bleibt hässlich breit und rührt sich keinen Millimeter. Ich verstehe nicht warum! Was paßt da blossss... Seit Tagen zu je 10 Stunden arbeite ich diese 4 Reihen. Das kann doch nicht sein.
Konnte nicht editieren. So ist es jetzt richtig.
Hallo ich habe es nun so gemacht daß ich zuerst eine komplette Reihe gelegt habe. Danach erst jabe ich diese lange Reihe an die vorhandene geschoben. Angehoben und mit Wippbewegungen längs eingerastet.
Im yt sieht man ja, daß man Brett per Brett legt und auf die kurze Seite mit der Hand drückt. So macht es dort Klick und es fühlt sich richtig gemacht an. Bei dieser Variante sind die Fugen an der kurzen Seite jedoch breiter, sichtbarer als bei meiner. Warum ist das so?
Dann ging es irgendwie auch mit der Längsseite gut. Zugeisen, Schlagklotz. Längsfugen wurden auch schön schmal. Jetzt bin ich in der vierten Reihe und ich kann schlagen wie ich lustig bin. Nein die Längsfuge bleibt hässlich breit und rührt sich keinen Millimeter. Ich verstehe nicht warum! Was paßt da blossss nicht. .. Seit Tagen zu je 10 Stunden arbeite ich diese 4 Reihen. Das kann doch nicht sein.
Jetzt werde ich wieder die letzten zwei Reihen auftrennen und andere Bretter nehmen. So habe ich aber einen doppelten Verschnitt! Und doppelt und dreifache Arbeit und unendlichen Frust.
Ich befürchte, Du schlägst zu viel.
Heutige Laminatböden sind werkseitig extrem passgenau. Das Auslegen und "verklicken" der Paneele erfordert weder Kraft noch rohe Gewalt.
Irgendetwas machst Du verkehrt.
Sind die Paneele neu oder gebraucht? (eher rhetorisch)
Jetzt werde ich wieder die letzten zwei Reihen auftrennen und andere Bretter nehmen. So habe ich aber einen doppelten Verschnitt! Und doppelt und dreifache Arbeit und unendlichen Frust.
Das möchte ich Dir jetzt empfehlen. Mache es in Ruhe und vergiss den Frust.
Oder baue das alles zurück und beginne an der gegenüber liegenden Wand komplett neu.
Mit dem Zugeisen? Ziehen.. Oder mit dem Schlagklotz die erste Reihe klopfen und nicht die 2te?
Mit dem Zugeisen ziehen. Würde ich so machen - klar.
Am besten aber erst einmal die dritte Reihe legen und dann...
Welche Verbindung beim Laminat? Bei dem heutig gebräuchlichen Klicklaminat benötigt man kein Schlagholz.
Auf das Holz kannst du mit einem beliebigen Hammer draufschlagen.
Krumm bedeutet? Nicht ganz an der Wand? Dort sind ja die Klötze. Die Wand ist leider nicht ganz gerade. Kann es daran liegen? Aber das sollte dem Laminat doch egal sein, oder doch nicht? Es muss doch so oder so gegen die Abstandhalter arbeiten.