Schlafparalyse im Traum?
Ich habe seit ein paar Wochen ständig Schlafparaylsen. Ca. 3-4 mal pro Woche kommt das vor, manchmal auch mehr. Ich hatte das früher auch schon aber sehr selten und ich war dann auch immer wach. Also ich bin aufgewacht und konnte mich weder bewegen, noch etwas sagen. Doch seit einiger Zeit passiert mir das immer nur im Schlaf. Manchmal auch, während ich träume. Letzte Nacht war das wieder der Fall. Ich habe mich im Traum mit meiner Mutter unterhalten und auf einmal war ich wie gelähmt, konnte nicht mehr sprechen und mich nicht bewegen. Ich habe meine Mutter sogar noch angesehen und versucht "hilf mir" zu schreien und wollte einfach nur aufwachen. Aber sie hatte das im Traum gar nicht wahrgenommen und hat weiter geredet wie vorher. Ich merke es meistens, dass es nur im Traum passiert. Dann irgendwann wurde alles schwarz und ich habe gemerkt wie ich aufwache. Dann war auch alles vorbei also sobald ich aufwache, ist die Schlafparaylse vorbei. Was könnte das sein? Ich hatte sowas noch nie in einem Traum. Nur wenn ich wach war. Und mir ist aufgefallen das ich, wenn das passiert ist, immer auf dem Rücken lag. Kennt das jemand von euch? Ehrlich gesagt macht mir das etwas Angst. Ich bin übrigens weiblich und 19
6 Antworten
Ja, man sollte eigentlich immer seitlich schlafen. Schlafparalysen können auch kommen, nur weil man auf dem Bauch oder Rücken liegt. Und wenn es trotzdem nicht hilft mit dem seitlich schafen, dann versuch es mal auf der rechten seite.
Es geht hier um's Einschlafen. Sie soll es mal versuchen und falls es nicht geklappt hat, dann gebe ich ihr auch mehr Tipps.
Das nur auf der rechten Seite schlafen kann doch gar nicht funktionieren. Man dreht sich doch während dem schlafen ständig
Kannst mir ja nächsten Wochenende schreiben, ob das wieder vorgekommen ist, denn wenn nicht, dann kann ich dir paar weitere Tipps geben
Nein, man sagt "der teufel schläft auf dem Bauch" und darum sollte man das nicht tun, obwohl es wirklich mega bequem ist auf dem Bauch zu schlafen. Hört sich für dich bestimmt erst mal verrückt an, aber es ist so. Beim Schlafen solltest du auf deinem Nachttisch oder in deinem Zimmer kein Essen stehen haben und generell nicht in deinem Zimmer essen. Ich weiß nicht, ob du das tust, aber ist nur ein Tipp. Ich gebe dir mal paar Tipps, die du austesten solltest. - 1 woche mal testen nur auf der rechten Körper seite zu schlafen und falls es halt etwas unbequem wird die position änderm und auf der linken seite liegen. - nicht im Zimmer essen oder Essen im Zimmer stehen haben - Das Zimmer mal putzen (Staub unter dem Bett weg usw)
Hi,
ich kann Dir leider gar nichts weiter dazu sagen, als dass ich das auch mal hatte. Allerdings nicht in dem Außmaß. Und ja, ich lag dabie auch auf dem Rücken, obwohl ich auf der Seite schlafe.
Ich denke aber, dass das keinen physischen Hintergrund in From eines Krankheitsbildes hat. Ich denke es sind viel mehr Prozesse, sowohl körperliche als auch geistige, die dort bei Dir ablaufen und die Paralyse nur eine Erscheinung dessen ist.
Ich kann mir vorstellen, dass das sehr unangenehm ist, wenn es so gehäuft auftritt.
Gruß,
Christopher
P.S.: Mach doch bitte ein paar Absätze in Deinen Text. Er lässt sich dann besser lesen ;-)
Du brauchst keine Angst zu haben. Es ist zwar unangenehm (ich habe es selber erlebt), aber nicht gefährlich. Schlafen auf dem Rücken kann eine Schlafparalyse tatsächlich auslösen, da diese Position die Obstruktion der Atemwege begünstigt (mir ist es aber auch in der Seitenposition passiert). Weitere Faktoren sind Genetik, Stress, Erschöpfung und kein regelmäßiger Tagesrhythmus.
Sorgen musst du dir nicht machen, woher das kommt kann ich dir leider nicht sagen, aber kann dich beruhigen, das es nichts schlimmes ist, auch wenn es vielleicht beängstigent ist.
Aber vielleicht hast du diese im Traum um dich vor etwas im Traum zu schützen, vielleicht träumst du, das du eine hast und hast auch in echt eine und dein Unterbewusstsein zeigt dir dies...
Genau kann ich dir das leider nicht sagen, aber wenn es dich belastet könntest du zu einem Psycholgen gehen u.o. mal ins Schlaflabor gehen und gucken was los ist, vielleicht kann man dir da ja besser helfen!
Alles gute für dich und dein Zukunft! :)
Sorgen solltest du dir machen, wenn du keine Schlafparalyse bekommst. Die verhindert nämlich, dass du tatsächlich ausführst, was du träumst und dich dabei in Gefahr bringst. Eine Schlafparalyse ist etwas völlig Normales, die hat jeder Mensch, Nacht für Nacht.
Das, was du erlebt hast, war keine Schlafparalyse. Die bekommt man im Schlaf nämlich gar nicht mit. Du hast lediglich geträumt.
Bei der Schlafparalyse, auch Schlafstarre oder Schlaflähmung, ist die Skelettmuskulatur während des Schlafs gelähmt. Das dient dazu, den Körper zu schützen. Es verhindert, dass geträumte Bewegungen tatsächlich ausgeführt werden. Wenn man aufwacht, verschwindet die Lähmung sofort, und man nimmt sie nicht wahr. Es kann jedoch ab und zu passieren, dass man die Lähmung bewusst erlebt, entweder kurz vor dem Einschlafen oder nach dem Aufwachen.
Quelle: Wikipedia
wie soll man sich denn sorgen machen, dass man keine schlafparalyse bekommt, wenn man es normalerweise sowieso nicht mitbekommt, wenn man eine hat? xD
Klar stimmt das... auch wenn du es nicht glauben möchtest.
So entsteht die SchlafparalyseDer Begriff Schlafparalyse bezeichnet zunächst nur den Zustand des Körpers während des Schlafs: Der Körper ist dann nahezu vollständig bewegungsunfähig – ausgenommen sind Atem- und Augenmuskulatur. Diese vorübergehende Lähmung schützt den Körper davor, im Traum ausgeführte Bewegungen tatsächlich umzusetzen. Normalerweise bekommen wir von ihr nichts mit, weil sie sofort beendet wird, wenn wir aufwachen.
Doch es kann passieren, dass die Schlafparalyse nach dem Aufwachen andauert – Mediziner sprechen dann auch von einem Wachanfall. Das Gehirn ist schon wach, aber die Muskeln sind noch im „Schlafmodus“. Die Folge: Die Betroffenen sind unfähig, zu sprechen oder sich zu bewegen. Nach spätestens zwei Minuten ist der Spuk wieder vorbei – entweder die Muskelkraft kehrt zurück oder man schläft wieder ein. Die Schlafparalyse ist zwar unangenehm, aber nicht gefährlich.
Quelle: http://www.praxisvita.de/aufgewacht-und-gelaehmt-warum-eine-schlafparalyse-jeden-treffen-kann
Doch, das klingt nach einer Schlafparalyse (als Störung). Während der Schlafparalyse können auch Halluzinationen auftreten.
Du kannst mich fragen was du willst, denn ich kenne mich mit dem Thema sehr gut aus.