Schlacke im Garten - Unbedenklich?
Liebe Ratgeber,
wir haben diesen Herbst ein Wochenendgrundstück übernommen und Heute beim Entfernen eines toten Baumes im Wurzelbereich Schlacke gefunden. Daraufhin haben wir das Grundstück 600qm "durchsucht" und praktisch überall diesen Mist gefunden.
Laut den Nachbarn wäre das Normal, stammt halt von der Bahn früher! (Gleise verlaufen am Grundtück entlang)
Wir haben uns das Grundstück vorher angeschaut aber ich rechne doch nicht damit eine Bodenprobe vorab nehmen zu müßen.
Meine Frage lautet ob diese "Steine" gesundheitsschädlich sind. Ich will daran nicht lecken, ;-) aber wir wollen Gemüse und Obst pflanzen... und unbedenklich Essen.
Viele Grüße Ikarus240
5 Antworten
Das klingt schon merkwürdig.... So weit ich weiß ist schwarze Schlacke unbedenklich, die rote war (früher) Dioxin belastet. Ich würde auf alle Fälle mal eine Probe ziehen und Sie bei -ja bei wem - untersuchen lassen. Wende dich an das Gesundheitsamt. Da gibt es immer Stellen die so etwas prüfen lassen können . Wenn sie etwas finden richte Dich drauf ein ,dass Du dort gar nix mehr darfst. Ich würde den Voreigentümer sicherheitshalber informieren und schon mal ankündigen was auf Ihn eventuell zukommen kann - Schadenersatz.....
Lasst eine Bodenprobe machen. Schlacken sind Rückstände aus der Montanindustrie. Daher kann der Boden stark mit Schwermetallen und anderen Rückständen der Industrie belastet sein. Bahnstrecken sind kein guter Acker.
Lieber Ikarus, bei uns im Garten ist das auch und wir haben eine hohe Bleibelastung im Gartenboden. Das haben wir durch Zufall herausgefunden. Wie ist das bei Ihnen ausgegangen? Wie haben Sie das Problem gelöst? Wir haben jetzt an wenigen Stellen Hochbeete deshalb angelegt. Doch das Zeug ist überall. Schöne Grüße, S. Dömel.
Genau wie Huflattich sagt sollte beprobt werden: - ich würde mich allerdings an die untere Naturschutzbehörde (bei Kommune oder LAndratsamt!) wenden , die sagen, wohin mit der Probe
Puh, also wenn du da Obst- und Gemüse pflanzen willst, würde ich vorher auf jeden Fall eine Bodenprobe entnehmen und die Werte untersuchen lassen. Sonst kannst du dein selbstgepflanztes nie richtig genießen.
Auf der Seite vom Gesundheitsamt Oder-Spree steht explizit, dass sie sich auch um Bodenproben kümmern. Weiß ja nicht, wo du wohnst, aber ich denke mal, dass es bei allen Ämtern ähnlich ist.