Schiff in Schleuse Wasserstand?
Also Tanker fährt in Schleuse. Der Tanker ist mit Wasser beladen. Er pumpt nun das ganze Wasser in die Scleusenkammer.
Steigt der Wasserspiegel bleibt er gleich oder sinkt er sogar?
3 Antworten
Lass' es 10 m³ Wasser sein, mit einem Gewicht von 10 t. Einfach als Zahlenbeispiel.
Der Tanker wird also um 10 t leichter, wenn das Wasser raus ist. Sprich, er verdrängt 10 m³ weniger Wasser.
Wenn das Wasser nur so aus dem Tanker entnommen würde, würde der Wasserstand also sinken, entsprechend 10 m³ weniger Volumen.
Aber du füllst ja die 10 m³ Wasser aus dem Tanker in die Schleusenkammer. Und das ist praktischerweise genau so viel, wie an Verdrängung wegfällt weil der Tanker leichter wird.
Ergebnis: Der Wasserstand bleibt derselbe. Und das liegt eben daran, dass der Inhalt des Tankers und das, worin er schwimmt, beides Wasser ist.
Anders wäre es, wenn es 10 t Stahl wären, die vom Tanker ins Wasser fallen, mit etwa der zehnfachen Dichte von Wasser. Der Tanker verdrängt 10 m³ weniger Wasser, aber der Stahl im Wasser füllt nur 1 m³ an Volumen wieder auf. Also fehlen quasi 9 m³ Volumen in der Schleusenkammer und entsprechend sinkt der Wasserspiegel.
Der Tanker ist mit Wasser beladen
Falls es sich um Salzwasser handelt, sinkt der Wasserspiegel.
der Wasserspiegel bleibt gleich da die Menge Wasser in der Kammer sich nicht verändert