Satz des Pythagoras?
Hallo Leute könnt ihr mir bei diese Aufgabe helfen bitte weil ich check es nicht ?Das wäre sehr nett von euch wenn ihr mir hilft
6 Antworten
Pythagoras besteht aus 3 Werten in 3 Eckform und einem rechten Winkel. Löse immer nach einer unbekannten auf, wenn beide andere in einem Dreieck bekannt sind und ziehe dann die Wurzel. Dieser Wert kann dann fürs andere Dreieck benutzt werden.
Ermittle von jedem der Dreiecke einmal a, b und c.
C ist immer gegenüber der 90° Ecke.
Mit dem Satz des Pythagoras (a^2 + b^2 = c^2) kannst du es lösen. Du hast immer 2 Komponennten, und da wo du nur eine hast, musst du einen Schritt mehr rechnen.
Wenn c fehlt: einfach Seite a^2 + b^2, das Ergebnis ist c^2.
Hast du c, aber b oder a fehlt dir?
Einfach umformen = x^2 + b^2 = c^2. Die Zahlen die du hast einsetzen und auflösen.
- die Seite, die dem rechten Winkel gegenüber liegt ist die Hypotenuse , also c
- Satz des Pythagoras kennst du
- manchmal musst du die Formel eben umstellen zB. wenn du für c und b Werte angegeben hast, dann musst du a berechnen a2 +b2 = c2 ( die 2 hohgestellt!)
a2= c2 - b2
verstanden?
Ich hab jetzt für x 41,8 rausbekommen und was soll ich jetzt machen weil die andere Seite heißt auch x?Hilf mir bitte
du hast bei einem Dreieck ( dem linken) 2 Seiten gegeben, 39 und 15 , richtig?
39 liegt dem rechten W. gegenüber also ist es c, 15 ist a oder b
also 39(hoch 2) = 15 (hoch 2) + b(hoch 2)
wenn du das ausrechnest , dann hast du die 2 . Seite von dem anderen Dreieck ( da hast du 47, die andere Seite hast du ausgerechnet, und eine Seite bleibt x, kannst du also auch wieder ausrechnen)
rechne bei dem Dreieck, c=39 und b=15 nach dem Py. die fehlende Seite aus,
Ergebnis = 36 (39 hoch 2 = 15 hoch 2 + a hoch 2 / 1521 - 225=a hoch 2 / a=36)
diese 36 trage ein und du hast beim gegenüberliegenden Dreieck die Seiten 47, jetzt 36 und x jetzt kannst du wieder mit Py. weiterrechnen
Du hast bei allen Teilaufgaben zwei rechtwinklige Dreiecke. Bei einem von beiden hast du zwei gegebene Maße. Damit rechnest du die dritte Länge aus und hast so für das Zweite Dreieck zwei Längen, durch welche du x ausrechnest.
1.a) ×^2 (x hoch 2)=39^2+15^2 und daraus das Ergebnis wurzeln und für das andere Dreieck benutzen als fehlenden Wert (also nicjt den x Wert sondern als den in der freien stelle)
Ich hab es gerade gerechnet die a und hab am ende -461,76 rausbekommt stimmt das?
Ja aber ich hab für x die Lösung rausbekommen und jetzt weiß ich nicht was ich danach rechnen soll weil die andere Seite heißt auch x