Sagt ihr Soose oder Soße?
Mit einem scharfen "s" oder mit langem "o" und dafür mit weichem "s" ?
Ich hoffe, ihr wisst, was ich meine
Ich rede von dem Gericht, damit keine Missverständnisse auftreten.
7 Stimmen
4 Antworten
Das Wort "Soße" wird mit langem O und scharfem S gesprochen, also das gleiche S wie in Wörtern wie "reißen/entblößen".
Die Falschaussprache "Soose" mit weichem S wie in "sausen" habe ich noch nie gehört. Das sagt doch wohl hoffentlich niemand.
https://www.duden.de/rechtschreibung/Sosze
Beweisen kannst du das mit dem Duden -- dem wird man doch wohl glauben.
Lautschrift
Soße [ˈzoːsə]
Beachte das erste "S" wird [z] gesprochen, also weich. Das zweite "S" wird scharf gesprochen, nämlich [s]. Selbst wenn man die Lautschrift nicht gut kennt, sieht man, dass es zwei verschiedene S-Laute sind.
und falsch wäre also die Lautschrift
Soose [ˈzoːzə]
Der Duden hat aber auch ein Aussprachebeispiel als Musikdatei dabei, so dass man es sich anhören kann.
https://cdn.duden.de/_media_/audio/ID4121821_464037621.mp3
Mehr Beweis geht nicht.
- Das „S“ im Wort „Soße“ entspricht einem stimmhaften „S“ (IPA: [z]), wie im Wort „Besen“.
- Das „o“ entspricht einem langen Vokal (IPA: [oː]), wie im Wort „Boot“.
- Das „ß“ entspricht einem stimmlosen „S“ (IPA: [s]), wie im Wort „nass“
- Das „e“ am Ende entspricht einem Schwa/Zentralvokal (IPA: [ə]), wie im Wort „bitte“.
- Die IPA-Lautschrift von „Soße“ lautet damit [ˈzoːsə].
- Hörbeispiele zur korrekten hochdeutschen Aussprache des Wortes findest Du z. B. im Duden und im Wiktionary.
egal wie man es spricht, Hauptsache sie schmeckt. ((-;
So wie man es auch schreibt
Doch, leider.. Das ist der Grund warum ich diese Frage stelle, denn die Person denkt dass es so richtig ist und ich wollte das Gegenteil beweisen.