Sagt ihr die, der, das Butter?
35 Stimmen
11 Antworten
Von Haus aus (und darüber hinaus) kenne ich ausschließlich die weibliche Form. Harald Schmidt (der einigermaßen bekannte Komödiant, Theaterschauspieler, Musiker und Weltenbummler) hat diesen Eindruck einmal eindrücklich relativiert. Ich erlaube mir, dahingehend auf ein Video mit Einsprung an der passenden Stelle zu verweisen: https://www.youtube.com/watch?v=uypkiFLj5dk&t=1229s (Es ist aus der Sendung "SWR Nachtcafé", moderiert von Michael Steinbrecher, zum Thema "Markenzeichen Dialekt".)
PS: Mit dem Einsprung klappt es anscheinend gar nicht, aber die beabsichtigte Stelle beginnt bei 00:20:35.
Da mich die Frage gewundert hat (ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass es daran überhaupt Zweifel geben kann), habe ich einmal nachgeforscht.
Während der Duden eindeutig "die Butter" sagt, ist lt. Wiktionary das Geschlecht regional unterschiedlich:
Das Geschlecht ist regional (Teile von Süddeutschland/Schweiz/Österreich) männlich.
Der Spruch "Wir können alles. Außer Hochdeutsch." hat schon seine Berechtigung.
Das stimmt! Danke das, das auch mal jemand so sieht
Der >Rest hört sich ja mal total blöd an 😂
Ich sage die Butter. Für mich klingt das logischer.
Tja für mich glingt der Butter logischer aber das ist ja so eine Sache..
Hier in Österreich ist das Umgangssprache, da wird man schief angeguckt wenn man "die Butter" sagt 😂
Also ich sage der Butter das ist halt im Schwäbischen so das man es eben so sagt