Ruhe oder Bewegung.?
Auf Spielplätzen gibt es Laufräder für Kinder. Das Kind auf dem Laufrad muss schnell laufen um nicht herunterzufallen. Ist das Kind in Ruhe oder Bewegung.?
Hamster haben als Haustiere in ihrem Käfig meistens ein Laufrad. Befinden sie sich beim Laufen in Ruhe oder in Bewegung.?
Was ist ein Bezugssystem/ Bezugskörper.?
6 Antworten

Vielleicht beantworte ich zuerst deine letzte Frage, dann werden die ersten beiden besser begreiflich.
Was ist ein Bezugssystem/ Bezugskörper.?
Um eine Aussage bezüglich der Bewegung oder Ruhe eines Körpers (Kind/Hamster) treffen zu können ist ein Bezugssystem unbedingt erforderlich.
Ein Bezugskörper (z.B. eine Parkbank in der Nähe des Laufrades) kann dabei den Platz eines Bezugssystems als reales Gebilde einnehmen. Ein Bezugssystem kann aber auch nur ein virtuell festgelegtes Gebilde sein (z.B. eine GPS-Koordinate). Betrachtet werden vor allem die räumlichen (örtlichen) und die zeitlichen Zusammenhänge zwischen dem Körper, über den ich meine Aussage treffen will, und dem System, das ich zuvor als Bezug festgelegt habe.
Damit lassen sich deine anderen beiden Fragen leicht beantworten.
Was das Kind und den Hamster betrifft, in beiden Fällen kommt es darauf an, was ich als Bezugssystem festlege. Abhängig davon kann entweder das eine Stimmen, sie bewegen sich. Aber genau so kann auch das andere stimmen, sie befinden sich (natürlich nur bis zu einem gewissen Grad) in Ruhe.
Kind auf dem Laufrad und genauso Hamster im Laufrad:
Es/Er bewegt sich bezüglich des Laufrades oder bezüglich eines vorbeifahrenden Autos, aber bezüglich eines außenstehenden, ruhenden Betrachters, GPS-Signals oder Gegenstandes befindet sich das Kind in Ruhe (nur z.B. die Beine oder das Herz des Kindes/Hamsters bewegen sich).

bewegung ist ja die zeitliche veränderung des ortes relativ zu einem bezugssystem. du musst also vorher überlegen, zu welchem koordinatensystem du die bewegung beschreiben willst.
das kind läuft auf dem rad. relativ zu diesem rad befindet sich das kind in bewegung. relativ zu einem außenstehenden bleibt das kind in ruhe. das rad, bzw. die punkte auf der oberfläche des rades bewegen sich relatiiv zum kind und den außenstehenden. für den hamster gilt das gleiche.

Bezugssystem ist die Umgebung, d.h. der Hamster bewegt sich zwar, befindet sich aber im Vergleich mit seiner Umwelt nicht in Bewegung. Wenn er ein GPS auf dem Rücken hätte, dann würde das anzeigen, dass er seine Position nicht verändert.

Ich würde sagen, das Tier oder Mensch...das sich innerhalb des drehenden Körpers befindet ist zwar von Seinem Blickwinkel in Ruhestellung, da Er Sich zumindest im Blickwinkel zur Umgebung kaum bewegt. Aber dennoch in Bewegung ist, da Er die Scheibe ja in gang setzen muß. Wenn es ein Automatisches Karussel ist, wäre es fast das selbe. Aber Da Er der Bewegung etwas entgegensetzen muß um nicht das Gleichgewicht zu verlieren, ist Sein Körper trotzdem in Bewegung. Auch die Inneren Organe.

Laufrad kind
das Kind und das Laufrad sind in Bewegung, weil sie ne bestimmte Strecke in einem bestimmten Zeit hinter sich bringen also "v" m/s
Das Kind verwandelt körperliche Energie in Bewegungsenergie um, wobei er und das Laufrad kinetische Energie erhalten... E= 1/2 * m * v^2
.
Laufrad Hamster
der Hamster ist in Ruhe, weil er sich nicht fortbewegt, somit hat es auch keine kinetische Energie
der Hamster übergibt die körperliche Energie an das Laufrad weiter, wobei das Laufrad eine Umfangsgeschwindigkeit bekommt, Laufrad erhält Energie, aber da ist es ein bischen anders, nur dass bei der Rotation anstelle der Geschwindigkeit v die Winkelgescheindigkeit ω und anstelle der Masse m das Trägheitsmoment I da steht
also
E= 1/2 * m * v^2 --> wird --> E= 1/2 * I * ω^2



Schön vormuliert! Bin Mir aber in keiner weise völlig sicher! Das gilt auch für Meine Antwort. Bin Eh zu müde und geh jetzt in die Heia! Gehirnzellen wollen nicht mehr! Schöne Nacht noch! Gruß...

Bezugssystem Erde: Kind-Bewegung, Hamster-Ruhe
Bezugssystem Sonne: beide Bewegung
Bezugssystem Hamster/Kind: beide ruhen.