

einen lichtstrahl an sich gibt es gar nicht, er ist nur ein modell der geometrischen optik. von einer punktförmigen quelle breitet sich licht in alle richtungen kugelförmig aus. die energie des lichts hängt von dessen wellenlänge ab. je weiter die lichtquelle entfernt ist, desto schwächer ist die intensität des ´lichts. es kommt weniger licht (von mir aus auch weniger energie) pro fläche an.
theoretisch kann man sich ein photon vorstellen (also licht als teilchen), dass man zwischen zwei spiegeln einfängt. es würde dann immer hin und her reflektiert werden, wenn es sich um zwei perfekte spiegel handelt, die kein licht absorbieren. natürlich sollte das ganze im perfekten vakuum sein, damit das photon nicht mit einem atom in wechselwirkung tritt.