rsync Problem?
Hallo.
Ich habe mir ein Programm mit Python geschrieben mit dem ich verschiedene Backups mittels rsync ausführen kann. Das eigentliche rsync wird dann mit subprocess ausgeführt und ich glaube es eher weniger ein Python als ein Problem mit rsync (oder mit dem was ich einstelle).
Ich starte das Backup immer von Manjaro/Linux aus. Das Problem Backup ist dann von einer NTFS Festplatte auf eine NTFS Festplatte die über NAS an der Fritzbox hängt.
Die Daten werden immer alle übertragen, wenn ich also danach die Datei-, Ordner- Menge/Größe Vergleiche passt eigentlich alles, aber ich bekomme immer zum Schluss (in der Log-Datei) folgenden Fehler:
rsync error: some files/attrs were not transferred (see previous errors) (code 23) at main.c(1330) [sender=v3.2.3]
Dadurch wird das Python Programm dann auch beendet.
Ich übergebe folgende Variablen an den subprocess:
rsync_liste = ['rsync',
'-avvPXAhWz',
'--stats',
('--log-file=' + logfile),
'--delete',
('--backup-dir=' + backup_dir),
('--include-from=' + include_File),
source,
target]
Wobei logfile, backup_dir, include_File, source und target Variablen sind die auf Pfade bzw. Dateien zeigen.
Ich vermute mal das ich was mit den rsync Attributen was anders machen müsste, aber ich komm leider nicht drauf und probiere schon ziemlich lange damit rum. Bin in dem Thema leider nicht der Erfahrenste.
Die NAS-Festplatte an der Fritzbox ist in der /etc/fstab folgendermaßen gemountet:
//192.168.178.1/FRITZ.NAS/ /mnt/Laufwerke/99_Fritz.NAS cifs credentials=/home/dns/.smbcredentials,vers=3.0,noserverino,uid=1000,gid=1000,x-systemd.automount,x-systemd.requ
ires=network-online.target 0 0
Würde mich sehr freuen wenn jemand eine Idee hätte woran es liegen könnte.
Vielen Dank im Voraus
1 Antwort
Ist garantiert, daß sich zwischen dem Aufruf von rsync und beenden des Transfers nichts an der Quelle verändert?
Oft entsteht sowas, wenn eine Datei in die Dateiliste aufgenommen, während des Transfers aber gelöscht, verschoben, umbenannt wird.
Verstehe - Vielleicht auch ein Problem mit dem Auslesen der Metadaten einer Datei. (Oder vielleicht sowas wie ADS)
Du müßtest vermutlich mal ein debug log anlegen und das dann genau inspizieren.
Eigentlich dürfte sich nichts an der Quelle verändert haben. Da das Backup übers WLAN doch recht lange läuft habe ich es schon öfter über Nacht laufen lassen wobei ich ab backup Start nichts mehr an pc getan habe. Ausserdem ist das das Backup der ntfs Festplatte die ich zwar in linux eingebunden habe, aber kaum was darauf mache, weil hauptsächlich Bilder und Videos drauf sind die ich von Windows aus bearbeite.