ROM-Chip mit Steckbrett-Verbindern reparieren?
Ich habe einen ROM-Chip bei dem einer der Daten Pins leider abgebrochen ist:
Ich hatte die Idee den abgebrochenen Pin mit dem Pin eines Steckbrett-Verbinders zu ersetzen und vorsichtig anzulöten:
Hier ein Bild was zeigt das der Goldfarbene ziemlich gut passt:
Denkt ihr das würde so funktionieren? Ist es vllt. sinnvoll doch den Silbernen Pin zu nehmen?
1 Antwort
Geht bestimmt. Wobei ich einfach ein Stück Kupferdraht draufgelötet hätte und den hinterher passend gekürzt. Verzinne den Draht / Verbinder auf jeden Fall vorher und probiere bei dem Verbinder auch so, dass der sich gut Löten lässt. Draht auch deshalb, weil der sich leichter biegen lässt, ohne die Kraft an den Rest des PIN weiterzugeben.
Du musst halt sehr vorsichtig sein, auf den PIN am Chip möglichst wenig mechanische / thermische Beanspruchung zu verursachen, wenn der noch direkt am Gehäuse abbricht ist das ganz schlecht.
Evtl. ist es auch eine gute Idee, den direkt auszulesen, um ggf. später einen EPROM anstelle des ROMs zu verwenden.
PS: Wenn du den in der Schaltung einlöten willst, musst du an dem PIN (am besten mit einer Metallklammer, etc.) die Wärme ableiten, damit der da nicht wieder lose wird. Besser wäre es, da in der Schaltung eine Fassung einzulöten und den nur zu stecken.
Danke für die schnelle Antwort! Werde ich gleich mal probieren ob das so geht.
EPROM anstelle des ROMs zu verwenden
Bei dem Chip handelt es sich um ein EEPROM. Habe nur verkürzt einfach ROM geschrieben.