Reue echt?
Jeder kennt bestimmt dieses Video vom Pony Club auf Kampen, wo Naziparolen gesungen wurden.
Teilweise haben die Beteiligten sich ja geäußert. Aber tut es denen wirklich leid oder ist es denen vielmehr nur peinlich, dass das herauskam?
20 Stimmen
6 Antworten
Das ist dieselbe Art von Reue, die jeder von sich gibt, der bei irgendeinem Blödsinn erwischt worden ist.
Man lese doch nur hier mal etliche Fragen: Der Tenor ist jedesmal derselbe: "Ja ich hab da was dummes gemacht, weiß ich auch, aber ....."
Ganz egal: Ohne Führerschein gefahren, geklaut, gehauen, Mopped getuned oder was auch immer: Wenn eine Strafe droht, sind alle ganz klein und bereuen zutiefst! Wenn keine Strafe drohen würde, ließen die sich auch noch feiern!
Die Reue, sich erwischt lassen zu haben wird nun überwiegen, weil nun auch Hetze bei Familienangehörigen und Freunden stattfindet, was ich nicht gerechtfertigt finde.
Ehrliche Reue wegen des Verhaltens ist unwahrscheinlich.
Muss diesen Menschen auf den Video megapeinlich sein. Mitleid habe ich nicht mit denen nicht. Schlimm ist nur, dass Familie, Freude und Arbeitgeber eben darunter zu leiden haben. "Hey bei ihnen arbeitet doch dieser Nazi Dorftrottel aus dem Sylt-Video? Was ist eigentlich jetzt mit dem?" Aber ich denke mal in ein paar Wochen spricht niemand darüber.
Nur unter der Voraussetzung, dass sie Reue zum Ausdruck gebracht haben, ist diese Reue nicht wirklich echt
Meine Antwort Also NEIN.
So, wie diese Leute mit voller Absicht Naziparolen gesungen und gefilmt haben, muss Vorsatz im Spiel gewesen sein.
Diese angebliche Reue, ist nur vordergründig, um einer Bestrafung entgegen zu wirken. Ich glaube auch nicht wirklich, dass es eine 'Bestrafung' geben wird. Da brauchst du bloß Alkohol getrunken zu haben (wieviel spielt keine Rolle) und schon bist du nicht mehr Schuldfähig.
Es bringt (mir) nichts zu wissen ob Menschen auf dem Video ihre Handlungen bereuen! Sie werden so weit möglich zur Verantwortung gezogen! Ob sie die Urteile gerecht finden werden oder nicht, ist uninteressant!