Reiskocher?
Die haben ja diese warmhalte funktion, wann genau soll man die eigentlich verwenden, wenn man noch mehr zeit braucht um den rest des essens herzustellen oder lässt man es einfach die ganze zeit an damits nicht vertrocknet oder so
Und verbraucht das viel Energie
4 Antworten
Jemand der richtig kochen kann und dessen Gäste pünktlich sind braucht die Warmhaltfunktion nicht und eigentlich braucht jemand der Kochen kann auch keinen Reiskocher
In der Regel schalte ich die Warmhaltefunktion ab, um die Kruste zu vermeiden.
und ja, es verbraucht viel Strom. Du kannst es mal mit einem Strommessgerät messen. (Gibt es bei Discounter, online oder beim Stromanbieter)
Gezielt setze ich es bei Milchreis ein, ich koche den Rundkornreis erst mit Wasser und wenn der Schalter umklappt gieße ich Milch Sahne und Butter dazu und lasse es über die Warmhaltefunktion köcheln bis ich cremigen Milchreis habe (Achtung, weniger nehmen damit die Milch nicht überschäumt.
oder bei Risotto in der Home Office, Nach dem Kochen von Risotto Reis mit Gemüse oder getrockneten Pilzen und eventuell Safran dann etwas Butter, Olivenöl oder Trüffelöl zugeben mit Wein ablöschen und bei Warmhaltefunktion etwas ziehen lassen, zuletzt gebratene Zwiebeln oder Knofi und Parmesan oder Kräuter unterrühren und dann ausgeschaltet noch paar Minuten ziehen lassen.
man kann die Warmhaltefunktion auch zum Zubereiten für Joghurt verwenden, einfach 60 Grad warme Milch in Schraubgläser füllen mit je einem TL ABC Joghurt verrühren und dann ein paar Stunden auf der Warmhaltefunktion im Wasserbad ziehen lassen, danach Topf geschlossen über Nacht ausgeschaltet lassen und morgens in den Kühlschrank. (Geht aber in kalten Monaten auch ohne Stromverbrauch auf der Heizung).
man kann auch Suppen zB Chillie im Reiskocher kochen oder aufwärmen.
Das klappt auch in den preiswerteren obwohl nur die teureren damit werben, allerdings darauf achten, dass nichts ansetzt oder überkocht und die Beschichtung nicht defekt ist.
beim Aufwärmen von kaltem Reis einfach etwas kochendes Wasser drauf gießen und dann mit Warmhaltefunktion etwas stehen lassen.
Ich kann für die Home Office Reiskocher vor allem mit Dämpfeinsatz sehr empfehlen, da unbeaufsichtigt nicht viel passieren kann.
Die warmhalte Funktion ist dazu da, dass der Reis länger warm bleibt, allerdings gart er dann noch nach und klumpt, ist auch geschmacklich nicht der Brüller wenn er verkocht ist. Das nachheizen verbraucht natürlich extra unnötig Strom, ich nutze diese Funktion nie, bringt nur Nachteile.
Ich bin vorsichtig geworden mit Reiskochern
Wie bekomme ich Arsen aus dem Reis?
Wie kann ich Arsen aus meinem Reis entfernen? Das BfR empfiehlt, Reis vor dem Garen gründlich zu waschen und mit viel Wasser zu kochen, also nicht die „Quellmethode“ zu verwenden. Dadurch löst sich ein Teil des Arsens und kann dann mit dem Kochwasser abgegossen werden.08.12.2017
