Reihenschaltung?
Kann mir bitte jemand hier helfen?
4 Antworten
Die Stromstärke in den Punkten a bis c ist immer gleich. Diese ist abhängig vom Gesamtwiderstand.
I = U / R = (7,2 + 4,8) / ( 1000 + 1500)
Spannung der Batterie: 7,2 + 4,8
Dargestellt ist übrigens ein Spannungsteiler.
https://www.digikey.de/de/resources/conversion-calculators/conversion-calculator-voltage-divider

von den Zahlen her hast du es richtig gerechnet nur die Einheiten stimmen nicht ;-)
Das Potential von a -> b ist ja 12V (7.2V + 4.8V). Das entspricht der Batteriespannung, weil nichts anderes angeschlossen ist. Der Gesamtwiderstand ist 2.5kΩ (1.5kΩ + 1kΩ) also muss der Strom 4.8mA (12V / 2.5kΩ) sein.
Du kannst dir merken, dass wenn du ein k im Nenner hast (wenn es sich nicht kürzen lässt) du im Ergebnis ein m bekommst (weil du durch 1000 teilst) und natürlich umgekehrt. ._.
Die Spannung an der Batterie ist gleich der Summe der Spannungen an den Widerständen.
Der Strom ist (Wenn man ideale Messgeräte voraussetzt) im gesamten Stromkreis gleich und berechnet sich mit I = U/R
U ... Batteriespannung
R ... Gesamtwiderstand R1 + R2
U = U1+U2, so ist es in der Reihenschaltung, das ist ganz einfach, oder?
R = R1+R2 in der Reihenschaltung, das ist auch einfach.
Ohmsches Gesetz R= U/I, umgestellt nach I, I=U/R, ausgerechnet, schon hast Du den Strom an a und c.
Ach ja, in dem Fall ist der Strom überall gleich, also auch am Punkt b.
9V:2500ohm=0,0036A stimmt das ?