Reifenfarbe weiß?
Ich habe damals einen kleinen Film zur Produktion/ Herstellung von Autoreifen gesehen, dort wurde gesagt, dass die Reifen in der Herstellung eigentlich weiß sind, im Nachhinein nur gefärbt (Schwarz) werden, warum keine weißen Reifen? Zumindest als Sommerreifen könnte man doch weiße verkaufen doch überall sieht man nur Schwarz.
2 Stimmen
3 Antworten
Die Zugabe von Ruß ( Kohlenstoff ) stabilisiert die Gummimasse in ihren Eigenschaften und verhindert zudem zu weites Eindringen von zersetzenden / versprodenden UV - Strahlen in das Material .
Ohne Beimischung von Ruß wären die Reifen tatsächlich weiß, aber da bei der Herstellung u.a. zur Härtung des Kautschuks Ruß beigemischt wird sind die schwarz.
Danke für die Antwort, mir war nicht bewusst, dass diese der Härtung beitragen, man lernt eben immer wieder neues.
Es geht um die Haltbarkeit der Reifen. Ein weißer Reifen verschleißt starker da dieser weicher ist. Der Ruß und Silikat Anteil im Reifen, der den Reifen auch schwarz Färbt, erhöht Gleichschritt gleichzeitig die Haltbarkeit.
In der Staplerbranche gibt es genug weiße Reifen um auf Hallenböden keine Spuren zu hinterlassen. Diese verschleißen deutliche schneller als Schwarze