Rechnung in mathe?

4 Antworten

Ich kann mir vorstellen, dass es sehr, sehr teuer werden könnte, wenn man tstsächlich aus einem so kleinen Würfelchen einen Draht machen lassen möchte - und dazu noch ohne den geringsten Abfall ...

Im Kupferdrahtwerk würden sie dich jedenfalls laut auslachen !

Das einfachste: du errechnest das Volumen des Würfels und danach die Länge des Drahtes (Zylinder), da er das selbe Volumen haben sollte und du auch den Durchmesser kennst.


Boy1992 
Beitragsersteller
 02.04.2018, 13:28

Kannst du mir ein ergebnis nennen ich komme auf keinen grünen zweig

priesterlein  02.04.2018, 13:30
@Boy1992

Wieso dokumentierst du denn nicht einmal deine Versuche? Bisher klingt es immer nur nach "Ich bin zu faul, rechnet das für mich".

Volumen des Würfels mit dem Volumen des Zylinders gleichsetzen, danach nach der gesuchten Größe umstellen. 👍


Boy1992 
Beitragsersteller
 02.04.2018, 13:07

Das volumen hab ich ja nicht

Sophonisbe  02.04.2018, 13:14
@Boy1992

Du hast die Kantenlänge des Würfels gegeben. Woran scheitert da das Berechnen des Volumens?

Volumen des Würfels = Volumen des Drahtes

Wie berechnet man das Volumen eines Würfels?
Kantenlänge mal Kantenlänge mal Kantenlänge = Kantenlänge³

Wie berechnet man das Volumen eines Drahtes?
Der Draht ist ein Zylinder. Die Grundfläche ist in der Aufgabe gegeben, 0,75 mm². Diese Fläche mal der Länge oder Höhe ist das Volumen.
Grundfläche mal Länge.

Kantenlänge³ = Grundfläche * Länge
Und da die Länge unbekannt ist, schreiben wir stattdessen x. Und damit man mit den Einheiten nicht durcheinander kommt, statt der Kantenlänge 2,5cm 25mm

15625 mm³ = 0,75mm² * x ∣: 0,75mm²
... = x mm

Wenn man jetzt noch weiß, dass 1.000 mm gleich 1 Meter sind, hat man die Lösung.