Rauhfaser anstückeln?
Hallo !
Wir hatten Handwerker im Haus , die uns die Wände aufgestemmt haben.
Da ich so wenig Aufwand wie möglich betreiben möchte , stell ich mir jetzt die Frage , ob ich mir das abkratzen der Rauhfaser sparen kann , da sie auch erst 8 Monate alt ist , und den Rest 'einfach' anstückle indem ich die Rauhfaser überlappen lasse und einreiße und dann verklebe.
Oder wende ich besser die Doppelschnitt Methode an ?


2 Antworten
auf so einer glatten Fläche und dann auch noch in der Größe dürfte jegliches Gestückel auffallen - ganz gleich mit welcher Technik. Da die Restwand ja noch nicht so alt ist, mach' einfach aus der Not eine Tugend, und steh' zu der Kante.
Also den Übergang mit einer geraden Linie machen und unten den neuen Teil entweder farblich leicht absetzen und/oder die Kante mit einer Bordüre überkleben (die gibt's in zig Designs im Baumarkt, teils sogar selbstklebend). Das kann sehr hübsch werden.
Hallo das finde ich aber doch extem gut, aus der Not eine Tugend, mit einer schönen Bordüre oder ein Streifen Raufaser (10 - 15 cm breit) in einer starken Farbe.
Ich mache den Übergang mit einer Risskante, die fällt weniger auf,
der Riss sollte möglichst "flach" sein
Nein, schon annähernd gradlinig, aber ich reisse die Tapete entlang der gedachten Linie so schräg nach vorn/oben, dass der Rand sehr dünn auslaufend wird.
Das ist dann nicht mehr perfekt gerade, soll es auch nicht.
Wenn man es geschickt macht, ist der Übergang kaum zu sehen. Nach dem Anstrich muss man den Anschluss wirklich suchen, meist erfolglos
Ggf. schleife oder kratze ich auch den alten "Untergrund" im Übergangsbereich ab, dass die Schnittkante sich nicht von unten durchdrücken kann
Flach ? Darunter würde ich verstehen von etwa " 0 auf 5 cm" oder von "0 auf 10cm"?! So in die Richtung ?
Also nicht zu spitz und lang zulaufen lassen den Riss ?!