Ram-Sticks funktionieren nicht mehr nach Upgrade?
Hallo liebe Community,
Ich habe beschlossrn meinen PC ein bisschen aufzuwerten durch den Austausch meiner alten DDR4 Corsair Vengeance 3200mhz 16gb (2x 8gb)zu den nächst größeren DDR4 Corsair Vengeance 3200mhz 32gb (2x 16gb).
Ich habe also den PC ausgemacht und die neuen Sticks eingesetzt an die Stelle der alten, danach den PC gestartet. Dieser ging dann zweimal von selbst aus und ab dem dritten Start lief dieser nur durch ohne das etwas passiert. Darauf habe ich diesen Herunterfahren und einen Stick entfernt, daraufhin lief der PC auf einem der neuen Sticks.
dann habe ich diesen Ausgetauscht und jede Möglichkeit an Slots also 1 und 3 / 2 und 4 / 1 und 2 / 3 und 4 geprüft aber alles hat nichts gebracht.
Jedesmal hat es nur funktioniert wenn ein einzelner Sticks eingesetzt war also hab ich die alten eingesetzt und plötzlich haben diese im Dualen mode auch nicht mehr funktioniert.
Habe zumal auch geprüft ob das XMP bei jedem Versuch aus ist.
Die Sticks sollten auch für mein Mainboard MSI Z390-A Pro Kompatibel sein.
Prozessor i7-9700K.
Hatte durch einen tipp mein BIOs geupdated da es 5 jahre alt war aber das hat auch nicht funktioniert.
Nun läuft der PC auf nur einem Stick und sobald der zweite eingesetzt wird versucht dieser drei mal zu starten ohne Bild.
Bei dem Austausch der Sticks habe ich jeweils auch die Knopfzelle im Mainboard entfernt.
Müsste ich etwas im Bios umstellen oder ist das Mainboard nun defekt...
3 Antworten
Auch wenn das RAM Corsair V' heisst, der Hersteller kann die Chips vom anderen Hersteller beziehen. RAM muss nicht immer funktionieren, MSI hat eine Liste mit funktionierenden Modulen, beim Rest 95% ok.
Die Sticks sollten auch für mein Mainboard MSI Z390-A Pro Kompatibel sein.
Und das hat Corsair in seinen Empfehlungen bzw. MSI in der Speichersupportliste des Mainboards (für deinen Prozessor!) auch so mitgeteilt?
Ist der Speicher von keinem der beiden Hersteller für die Kombination RAM/Mainboard/Prozessor empfohlen, weisst du jetzt, warum der RAM nicht funktioniert. Nicht kompatibel, auch wenn er mechanisch passt.
Hast du eventuell eine Seite
Die Webseite des Mainboardherstellers mit den Informationen zu deinem Mainboard -> darin die Speichersupportliste.
Alternativ eben die Seite des RAM-Herstellers mit seinen Empfehlungen. Bei Corsair z.B. unter https://www.corsair.com/de/de/c/memory?type=findbycompatibility über den dicken Button "Find by Motherboard" und der anschliessenden Angabe des Herstellers sowie des Mainboardmodells.
Die Sticks sollten auch für mein Mainboard MSI Z390-A Pro Kompatibel sein.
Sollten sie oder sind sie das ? Dafür gibt es eine Kompatibilitätsliste der Motherboards.
Müsste ich etwas im Bios umstellen oder ist das Mainboard nun defekt...
Wenn du auf das Elektrostatische Entladen verzichtet hast könnte das durchaus sein. Ebenso bei jeglichem anderen Vorstellbaren Fehler deinerseits.
Das war mir leider nicht bewusst da ich keinen Genaueren Check zu der Sticks Kompatibilität gemacht habe, diese sind nicht aufgelistet. Jedoch wundert mich das die alten 2x 8GB funktioniert haben obwohl diese auch nicht aufgelistet sind.
Ich habe mich zu jeder Zeit elektrostatisch entladen durch ein Armband welches extra dafür gedacht ist, dieses war dann an einer steckdose angezwickt und hatte auch keine Kleidung getragen die sich hätte aufladen können.
Während dem umbau habe ich darauf geachtet nichts anderes zu berühren ausser die Sticks
Jedoch wundert mich das die alten 2x 8GB funktioniert haben obwohl diese auch nicht aufgelistet sind.
Es gibt gründe dafür warum viele gar nicht wissen das die Ram-Kompatibilitätsliste wichtig ist. Nämlich den das Ram sehr oft gut läuft wenn er nicht auf der Liste steht.
Nur kannst du das eben nur durch ausprobieren Rausfinden. Entweder man macht es wie du und kauft auf "gut glück" und entweder geht es oder nicht oder man schaut sich die Liste an und kann davon ausgehen das es klappen wird.
Wenn der PC startet aber instabil läuft kann es selbst Komp-Liste noch sein das du Änderungen an den Bios-Einstellungen machen musst. Aber das ist ein anderes Thema. Nur beim neuen Ram im Hinterkopf behalten falls der Probleme macht und auf der Liste steht.
Vielen Dank für die Antwort, dann müsste ich einen neuen Ram bestellen der auf der Liste steht. Leider finde ich die suche eben ziemlich unübersichtlich. auf der crucial seite wird mir nach einer angabe meines Mainboards ein ram empfohlen, dieser ist aber auch nicht auf der msi liste
Mache es anders herum. Suche dir einen Ram auf der Kompatiblitätsliste (der deine gewünschte größe usw hat) und schlage dann nach wo du den her bekommst.
Mehr als 2 Versuche solltest du dann nicht brauchen bis du einen Ram hast den du kaufen kannst der auf der Liste steht.
Dann müsste ich einen Kompatiblen ram finden, das finde ich gerade nur ein wenig unübersichtlich. Hast du eventuell eine Seite bzw einen Ram in Empfehlung?