RAM Module richtig anordnen?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Taktgeschwindigkeit wird bei modernen Rechnern an das RAM angepasst so dass man verschiedene Typen nutzen kann ohne das ganze System anders zu takten.

Das Problem dabei ist allerdings, dass der dann automatisch den langsamsten Takt den alle Riegel beherrschen wählt. Somit wird der PC langsammer wenn mindestens einer der Riegel langsammer ist als das Board und der Prozessor könnten.

Wenn Du ein neueres Modul hinzu steckst, wird er nicht schneller, aber auch nicht langsammer. Er hat dann nur mehr Speicher was dann aber mehr Geschwindigkeit bringen kann wenn er mit weniger RAM die Festplatte öfter benutzen muß.

Wenn Du da gleich große modernere RAM Riegel rein steckst, wird er nicht nur schneller wenn die Module alle schneller sind als die alten sondern auch weil der die Paarweise ansprechen kann. Gerade im 64-Bit Betrieb wirkt sich das stark aus weil die Riegel nur 16-Bit in einem Schritt verarbeiten können, dank DDR Technik verdoppelt sich das auf 32. Hat man paarweise identische Module, dann kann der Rechner volle 64 Bit in einem Schritt speichern und lesen. Das verdoppelt natürlich noicht die Systemgeschwindigkeit, erhöht aber die Geschwindigkeit von Anwendungen die viel mit 64-Bit Vriablen arbeiten.


WindowsXP2012 
Beitragsersteller
 15.01.2014, 17:01

Danke für die Antwort. Ich habe aber Momentan nur den 1 GB Riegel verbaut, die zwei 256 MB Riegel habe ich ausgebaut, jetzt hat der PC nur 1 GB Speicher, aber ich werde noch einen dazu kaufen, damit Windows 7 32-bit flüssig läuft. Ich habe ein Riegel Set gesehen zwei 1 GB Riegle DDR 400 für 19,99 ist das ein guter Preis oder zu teuer?

Commodore64  15.01.2014, 19:01
@WindowsXP2012

Bei einer 32-bit Maschine ist der Unterschied zum "Tandembetrieb" ziemlich gering, lohnt nicht!

Wie schnell das Board den RAM antreiben kann findest Du in dessen Handbuch. Jedenfalls würde ich für die "Gurke" nicht mehr viel Geld ausgeben, denn die neusten Spiele laufen da eh nicht und schon gar nicht "Flüssiger" und beim Arbeiten kann man ja hin und wieder mal ne Sekunde oder zwei warten.

Es läuft doch. Man sollte nur drauf achten den langsameren Speicher in die erste Bank zu stecken, da bei automatischen Bios-EInstellungen die Spezifikationen des ersten Riegel übernommen werden.

Wenn man es umgekehrt macht, den schnelleren in die ersten Bank, kann es zu Problemen kommen, da der langsamere Speicher die schnellen Einstellungen nicht fahren kann. Das führt zu Abstürzen.

Ich würde sagen wenn es läuft und die ganzen 1,5 GB erkannt werden, alles gut'!!


Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten sollte man

  1. Nur Arbeitsspeicher des gleichen Herstellers
  2. der gleichen Taktung (Herz)
  3. der gleichen Größe (GB) nutzen

Davon abgesehen sind die 256-Ram Riegel vermutlich noch aus der Steinzeit, entsprechend alt und entsprechend verschlissen. Sowas sollte man gar nicht mehr verwenden. Arbeitsspeicher ist ein Verschleißprodukt. (wie Reifen beim Auto) Und sollte ohnehin 'öfter' getauscht werden. Dann würden die Rechner auch schneller laufen und weniger interne Fehler verursachen.

Um deine Frage zu beantworten: Ja es ist sehr wahrscheinlich, dass dein Rechner mit den 256MB-Riegeln 'unrunder' läuft als ohne.

Es geht vermutlich,

aber nicht voller Takt & kein dual-Channel -> langsamer

(noch Windows XP)

das Stirbt im April -> Umstieg auf 32Bit Windows 7 (Home Premium OEM ab 35 / 40 € ) erforderlich (meide die Kachel-Katastrophe window 8 die vermutlich bei dir sowieso nicht läuft )


WindowsXP2012 
Beitragsersteller
 15.01.2014, 14:02

Ich habe extra für Windows 7 32 bit aufgerüstet.

Zum einen wird durch deine Konfiguration der Dual Channel nicht unterstützt und so die Datenrate halbiert. Zum anderen sollten alle RAM Riegel auch die möglichst höchste Busfrequence unterstützen. Bei deinen 256er Riegerl bezweifle ich das sie so schnell arbeiten wie das 1GB Mudul. Kauf die einen 2ten 1GB Riegel und schmeiss die 256er raus.