Radmutterkopf eingeölt, schlimm?

4 Antworten

Hi,

ich bin zwar kein Mechaniker, aber ich denke solange du das Gewinde nicht mit WD40 behandelt hast, sollte es kein Problem sein. Aber das hast du ja nicht, soweit wie du es geschrieben hast.

Viele Grüße

Es sollte zwar nicht gemacht werden, aber radbolzen sind schon so konstruiert dass sie nicht abreissen wenn durch die Schmierung die Anzugskraft zu hoch ist bei vorgeschriebenem Drehmoment.

Es soll auch Menschen geben die Räder ohne DrehmomentSchlüssel montieren und verunglückten auch nicht massenweise.

Ich hatte mal einen Festsitzenden Bolzen den hat die Fachwerkstatt abgerissen und musste die felge abflexen. Musste ich bezahlen, war ja festgerostet.

Seither montiere ich Winterreifen selber und mache was kfz Fachleute nicht empfehlen (dürfen) .. Gewinde mit kupferpaste einfetten. Hatte seither weder einen losen Bolzen noch einen den ich nicht losbekommen habe.

Kupferpaste hat die Eigenschaften die ich brauche und due öl oder fett nicht hat. : verharzt nicht, temperaturbeständig, druckbeständig, schützt vor Rost und kaltverschweissung, schmiert nicht wie Fett... ober reibungskoefizient ist natürlich doch geringer als bei Metall auf Metall.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jerms 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 22:21

Alles klar, das werde ich mir so merken, danke für deinen Tipp !

Aber es ist jetzt nicht schlimm, dass bei mir Öl auf dem Gewindekopf ist, oder?

juergen63225  15.03.2025, 22:56
@Jerms

Wd 40 ist ja kein Öl.. und du hast es ja abgewischt wenn ich es richtig verstanden habe. Geringe restanhaftungen dürften gar nichts machen Verschmutzungen sind ja auch normal.

Übel wäre nur wenn da alles eingefettet ist und dann durch Hitze oder Alterung verharzt und die Bolzen sitzen fest.

Wenn Radbolzen oder Muttern rostig sind spanne ich die in den Schraubstock und geh mit der Bürstenflex drüber. Das Gewinde wird dann mal Nachgeschnitten bzw gereinigt.. Der Konus oder Kugelkopft ist das was die Radmutter oder den Gewindeteil fest durch die Selbsthemmung der Anpresskraft Metall auf Metall.. Wenn die nicht gegeben ist solltest du die nochmal Lösen und mit Bremsenreiniger drübergehen.. das entfernt fettige Bestandteile und dann wirds auch wieder Trocken und haftet besser..

WD 40 ist ein Rostlöser und kein Schmiermittel obwohl die Hersteller auch schmierende Funktionen behauptet werden.. nach dem Nächsten Regenschauer dürfte dass weg sein..

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 40 Jahren als Schrauber unterwegs . Meisterbrief