Raben - Warum dort wo es Tod gibt?

4 Antworten

🙄Eine interessante Frage...insbesondere, weil sich fĂŒr mich bereits aus dem Gedanken heraus die Antwort darauf ergibt😉.Der Tod ist kein externer Bereich oder Ort,sondern ein fester Bestandteil des Lebens-ein stĂ€ndiger Begleiter und allgegenwĂ€rtig.So wie dem Tod kannst Du also auch dem Raben ĂŒberall begegnen.Nun sind gerade Raben aber seit jeher in der Kulturgeschichte  ein faszinierendes und geheimnisumwittertes Tier.Sie gelten als Boten des Todes, als Vorboten von Unheil und als Symbol der Dunkelheit. In vielen Legenden tauchen sie als finstere Gestalten auf,böse Geister, die UnglĂŒck und Tod bringen.Der Rabe ist ein Teil der christlichen Tradition und wird in der Bibel erwĂ€hnt.In der Bibel wird er als Sinnbild fĂŒr die SĂŒnde und das Böse angesehen.In der christlichen Kunst findet man den Raben hĂ€ufig in Verbindung mit dem Teufel oder als Warnung vor dem Bösen. Auf vielen Darstellungen sieht man den Raben dabei,wie er die Augen eines Sterbenden aufpickt oder auf einem Friedhof sitzt.Diese Mythen und Legenden sind aus der Natur der Sache heraus tief in unserem Bewusstsein verankert und nehmen erheblichen Einfluß auf unsere suggestive Wahrnehmung,wie empfĂ€nglich wir im allgemeinen fĂŒr Mythen und Legenden sind ist dabei eher zweitrangig.Ich kann natĂŒrlich nur vermuten,aber da die von dir genannten Orte in direkter Verbindung mit dem Tod stehen glaube ich, das Du die Raben dort vielleicht einfach nur bewusster wahrnimmst als an neutralen Orten.Weiterhin ergibt sich fĂŒr mich aufgrund der meist abgelegenen und friedlichen Lage dieser Orte aber auch durchaus ein Sinn darin,das Du sie dort hĂ€ufiger siehst als an vergleichsweise belebteren Orten.Wie auch immer...ich kann nur sagen wie ich die Dinge sehe,um sie wirklich zu beantworten fehlt mir die Weisheit😉! Lieben Gruß RF😘đŸŒč

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – "Leben"ist das Resultat aus Erfahrung und Lernbereitschaft.

Hey,

Raben und KrĂ€hen werden oft mit Tod und Friedhöfen assoziiert, weil sie Aasfresser sind und somit an Orten mit Leichen zu finden sind. Diese Beobachtung hat im Laufe der Geschichte zu verschiedenen Mythen und Symboliken rund um diese Vögel gefĂŒhrt, die sie oft als Vorboten des Todes oder als Begleiter der Toten darstellen. ...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin jung aber nicht dumm, lesen bildet

Ich glaube nicht an Mythologie. KrĂ€hen sind fast ĂŒberall. Wenn man nun KrĂ€hen auf dem Friedhof oder KZ-GelĂ€nde sieht und so einen RĂŒckschluss daraus zieht, dann fallen einem die KrĂ€hen dort halt immer wieder auf, wĂ€hrend man sie an anderen Orten weniger wahrnimmt. Kognitive Verzerrung


Algengruetze 
Beitragsersteller
 11.07.2025, 10:30

Blödsinn, ich wusste nicht mal davon. Selbst realisiert.

Aasfresser


Algengruetze 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 23:50

Die fressen dort ja keine Menschenleichen