Quelle allen oder alles Lebens?

2 Antworten

Von Experte indiachinacook bestätigt

Beides gilt heute als hochsprachlich korrekt.

Der Genitiv des vor einem starken Substantiv stehenden "all" neigt heute sehr zur schwachen Beugung, weil der Kasus durch das Substantiv sehr deutlich gekennzeichnet ist und man das zweimalige Auftreten der Endung -es aus klanglichen Gründen vermeiden möchte.

Völlig gesiegt hat die schwache Beugung bereits in „allen Ernstes“ und „allenfalls

Auch  wenn zwischen all und dem Substantiv ein Adjektiv steht, wird entweder noch stark oder aber bereits schwach gebeugt:

die Bereitstellung alles erforderlichen Materials <-> das Bild allen geistigen Lebens

Stark gebeugt wird all jedoch, wenn es vor einem substantivierten Adjektiv steht, da es den Fall deutlich anzeigen muss:

der Urheber alles Schlechten

ich will nichts falsches sagen, aber meines wissens handelt es sich um ein Genitiv, da dur fragst: Wessen Quelle?? mit der Antwort: Allen Lebens.

Oder??? XD

kurz gesagt: keine Ahnung.


VeNoM001 
Fragesteller
 31.12.2021, 17:35

Ja genau, dachte ich mir auch

1