Ja die hilft auch in der Realität

Also Abhärtung und Fitness bringen natürlich generell immer was. Da hilft auch Fußball.

Das Problem was wir heute haben, weshalb man immer hört Shaolin Kung Fu funktioniert nicht, ist dass es eben nicht richtig gemacht wird. Diese Kampfkunst benötigt fas deine ganze Lebenszeit um sie zu erlernen. Wenn du es nicht absolut ernst meinst und viiieel Zeit dort rein investierst, bringt dir Kung Fu verhältnismäßig wenig. Dann ist (Kick/Thai-)Boxen sehr viel besser. Da ist nämlich die Lernkurve so ausgelegt, dass das Wachstum am Anfang am höchsten ist. Beim Kung Fu andersrum.

Erst wenn eine Bewegung als Reflex drinnen sitzt, kannst du sie im Alltag einsetzen. Dafür musst du sie 10.000 - 30.000 mal langsam wiederholt haben. Und gerade die ausgefallenen Techniken werden eben von fast niemandem so oft wiederholt. Deswegen gibt es auch fast niemanden, der sie im Alltag einsetzen kann.

Und daher kommt auch das Gerücht, dass Kung Fu nicht funktioniert. Weil es eben nur mit dem entsprechenden Training zusammen funktioniert. Es gibt keine Abkürzungen. Und da hat in der heutigen, hektischen und schnellen Welt keiner mehr Lust und Zeit dafür.

...zur Antwort

Frontkick ist schneller, Sidekick ist stärker und hat mehr Reichweite.

Prinzipiell eignen sich finde ich beide nicht für Kopftreffer, sondern sehr gut als Stoppkicks. Mit dem Sidekick kannst du auch sehr gut die Lücken vom Gegner treffen.

Ich persönlich benutze beide sehr viel, aber bevorzugt Sidekick

...zur Antwort

Das kann man doch nicht so sagen.

Es kommt halt darauf an, was du suchst. Bei (Kick/Thai)-Boxen gehst du halt mehr in Richtung aufs Maul hauen, bei Karate, Taekwondo meistens eher Punktekampf, oder bei Kung Fu oder vergleichbarem entweder Formturniere, oder gar keine Wettkämpfe.

Kommt halt darauf an was du willst.

Aber der beste Rat ist, auf gar niemanden hier im Internet zu hören und auch gar nicht darüber so viel nachdenken, sondern einfach alles mal ausprobieren.

...zur Antwort

aktuell: Taekwondo, Shaolin Kung Fu.

früher: Wing Chun, Karate, Kickboxen.

mit Wing Chun wollte ich demnächst mal wider anfangen. Hat etwas gedauert, bis ich das Richtige für mich gefunden habe.

Ansonsten wünsche ich dir auch noch einen wunderschönen guten Abend!

...zur Antwort
Nein komplett verschieden

Also ich habe nicht den blassesten Schimmer wieso alle hier dafür stimmen, aber das hat miteinander so ziemlich gar nichts zutun. Abgesehen vom Ursprung, Wing Tsun ist nämlich auch im Shaolin Kloster entstanden.

Klar, es sind beides chinesische KampfKÜNSTE, was heißt dass beide sehr viel Fokus auf Geist und Tugend legen.

Aber wie hier schon jemand geschrieben hat, gibt es im Wing Tsun kaum Dynamik, im Gegensatz zum Shaolin, was wohl die meiste Dynamik überhaupt hat.

Wing Tsun ist eigentlich vom Prinzip her, die chinesische Version vom Boxen wenn man so will, nur halt eben wie gesagt diese KampfKUNST Idee drinnen.

Shaolin Kung Fu ist dagegen so ein riesiges System, dass du es gar nicht zusammen fassen kannst. Ein starker Körper und vor Allem starke Beine ist das absolut Wichtigste im Shaolin Kung Fu, während Wing Tsun praktisch gar nicht mit Kraft arbeitet.

Aber so als grobes Fazit: Wing Tsun fordert dich körperlich kaum, dagegen musst du aber sehr viel Geduld haben und das Training ist meistens sehr eintönig. Shaolin Kung Fu gibt dir, wenn du es richtig praktizierst, nach jedem Training ein Muskelkater und zitternde Beine.

...zur Antwort

wenn es dir ums reine auspowern geht ist boxen sehr gut.

...zur Antwort

Muhammad Ali hat glaube ich die ersten 10 Kämpfe oder so verloren.

Das ist kein Weltuntergang. Einer muss immer verlieren. Du weißt doch auch nicht wie lange dein Gegner das schon macht. Das was gerade zerschlagen wurde war nicht deine Motivation, sondern dein Stolz. Und das ist gut! Du bist vielleicht noch nicht so gut wie du dachtest. Aber jetzt weißt du ja woran du arbeiten kannst.

Deine Motivation darf niemals von deinem Erfolg abhängen. Du machst es doch am Ende für dich.

Wenn du eine Videoaufnahme davon hast, kann das sehr hilfreich sein um deine Fehler zu analysieren und sprich auch mit deinem Trainer darüber, woran du arbeiten kannst.

1 Jahr ist ja noch gar nichts. Vergleich dich doch mal mit dir selbst, vor einem Jahr. Dann nimm die Fortschritte und multipliziere sie mit Zehn. Dann stell dir vor, wo du in 9 Jahren stehst, wenn du es seit 10 Jahren schon machst.

...zur Antwort

Unbedingt melden!!!

DAS IST NICHT NORMAL! Dass man jemanden an die Wand drückt und zusammenschlägt.

...zur Antwort

weil es den Gegner überfordert.

eine einzelne Technik bringt meistens gar nichts, weil sie offensichtlich ist und man da leicht ausweichen kann. Die 2. und 3. Technik kann man auch sehr gut blocken, aber alles was danach kommt überfordert den Gegner und unerfahrene Gegner werden sich sogar von dir wegdrehen.

Im Nahkampf gewinnt der, der mehr Kombinationen einsetzt.

...zur Antwort

wenn du sagst dass du der Perfektion nahe bist heißt das, dass du die Perfektion noch nicht einmal sehen kannst.

Mach das was du machen willst und nicht was dir Erfolg verspricht oder jemand dir aufhängt. Aber manchmal muss man sich natürlich zum Training zwingen und den "Inneren Schweinehund" überwinden. Wenn das aber immer so ist, ist es wahrscheinlich das Falsche.

hattest du schon Wettkämpfe? Dort kannst du dich mit anderen messen, die werden dir deine Fehler ganz schnell offenbaren.

Auch Mike Tyson oder Muhammad Ali haben die Perfektion nicht erreicht.

...zur Antwort

Sparring sollte man mit jedem machen, aber halt nur leicht. Gerade von schwereren Gegnern kann man sehr viel lernen.

Aber wenn es ein ernster Kampf ist dann sind mir alles über 10 Kg mehr zu viel.

...zur Antwort