Pschyose?

3 Antworten

Psychose ist ein weit gefasster Begriff für „Das Gehirn kämpft darum, zu bestimmen, was real ist und was nicht“.

Es gibt zwei Arten, wie sich das äußert: Halluzinationen und Wahnvorstellungen.

Halluzinationen sind wahrscheinlich das, woran man bei einer Psychose denkt. Es ist die Wahrnehmung von etwas, das einfach nicht da ist. Sie können alle oder einen Teil Ihrer Sinne betreffen und von ein paar Lichtern oder Geräuschen, die nicht da sind, bis hin zur Wahrnehmung einer völlig anderen Welt reichen.

Wahnvorstellungen sind falsche Überzeugungen, an denen eine Person festhält, die nicht bereit ist, sie zu ändern, selbst wenn es Beweise gibt, die zu 100 % im völligen Widerspruch dazu stehen.

  • Wahnvorstellungen: Man sieht unvorstellbares z.B. ein Elefant kreuzt die Straße, über den ganzen Körper krabbeln Insekten und Maden, ein toter Verwandter kommt zu Besuch ....
  • Man hört Stimmen die nicht existieren
  • Denk- und Sprachstörungen – Unlogische oder sprunghafte Gedanken, schwer verständliche Sprache.
  • Störungen der Selbstwahrnehmung – Gefühl, nicht man selbst zu sein oder nicht real zu existieren.
  • Emotionale Veränderungen – Starke Angst, Erregung, Verwirrung oder emotionale Abstumpfung.

Das ist ein Zustand, in dem man entweder Halluzinationen hat (also z.B. Dinge sieht oder hört, die nicht da sind), oder in dem man ganz fest von absurden, ungewöhnlichen Dingen überzeugt ist, die für Andere offensichtlich falsch sind - allerdings lässt man sich davon in keinster Weise abbringen (in der Fachsprache nennt man das einen Wahn. Beispiele für typische Wahninhalte: Man denkt, das ganze Zimmer wäre mit Wanzen versehen, man denkt, dass irgendein Promi in Wahrheit unsterblich in einen verliebt ist, man denkt, dass man selbst ein großer Prophet ist und von Gott beauftragt wurde, um eine Botschaft an alle zu verkünden, man denkt, dass der Nachrichtensprecher im Fernsehen geheime Botschaften an einen persönlich schickt, oder man denkt, dass einem durch irgendwelche technischen Geräte Gedanken entzogen werden).

Psychosen gehen meist auch mit einem starken Erregungszustand einher, Betroffene sind stark nervös. Psychosen kommen meistens in Schüben.