Promblem beim Verschieben von Dateien auf andere Festplatten?
Hallo Community!
Ich habe heute versucht (in Windows 10), Dateien von Festplatte C (wo sie standartmäßig gespeichert wurden) auf D zu verschieben, weil D viel mehr Platz hat. Ich weiß nun, wie ich das machen muss, aber bei einem Ordner habe ich etwas falsch gemacht und weiß nicht, wie ich es rückgängig bekomme, oder es ausbessern kann.
Man macht das ja folgender Maßen: Man klickt uaf den Ordner den man verschieben will, geht in die Einstellungen, auf Pfad und ändert den dort durch verschieben. Jedoch muss man vorher auf die Festplatte, auf die der Ordner gehen soll einen Ordner mit demselben Namen erstellen. Also wenn ich den Bilder-Ordner von C nach D packen will, muss auf D ein Ordner namens "Bilder" sein, der dann beim Verschieben ausgewählt sein muss. Jedoch wusste ich das beim verschieben des ersten Ordners noch nicht und habe beim verschieben einfach nur die Festplatte D angewählt. Klickt man nun im Windows-Explorer auf den Bilder-Ordner, führt dieser mich direkt auf die Festplatte und nicht in einen spezifischen Ordner darauf. Und das ist das Problem. Ich möchte das ja nur mit einem Ordner verknüpft haben und nicht einfach nur auf die Festplatte schmeißen. Weil neben den Bildern die da drinne sind, sehe ich dann ja auch jeden einzelnen anderen Ordner auf der Festplatte.
Ich habe versucht, die Verschiebung rückgängig zu machen, da folgte jedoch folgende Fehlermeldung: "Der Ordner kann nicht verschoben werden. Fehler beim Erstellen der Liste mit den Regulären Unterverzeichnissen unter D:/System Volume Information. Zugriff verweigert."
Ich weiß jetz nciht, wie ich es hinbekomme, den regulären Bilder-Ordner, so wie er war, mit einem Bilder-Ordner auf D zu verknüpfen. Mit allen anderen Ordnern hat es geklappt, weil ich einen Ordner mit jeweiligem Namen auf D vorher erstellt hatte und direkt dorthin verschoben habe und nicht nur auf D. Aber wenn es sich nciht rückgämgig machen lässt, wie soll ich das dann auch beim Bilder-Ordner hinbekommen? Ich habe ehrlich gesagt nicht besonders viel Ahnung von sowas, deshalb stehe ich gerade ein wenig auf dem Schlauch :/
2 Antworten
Grausam ... Du hast ungefähr alles falsch, was falsch sein kann.
Du schwätzt da völligen Schwachsinn. Du hast offensichtlich noch nicht einmal geringfügige Grundkenntnisse.
Wenn das Laufwerk D: richtig eingerichtet ist hast Du dort den "Root" (=Wurzel-) Ordner. Also d:\ In dem kannst Du fast beliebig viele "Unterordner" schaffen ... zum Beispiel einen Ordner mit dem Namen bilder .. also d:\bilder. Dann kannst Du auf dem Laufwerk c: die Bild-Dateien markieren (die Du auf D: verschieben willst)... Dann klickst DU auf die Rechte Maustaste und wählst "ausschneiden" (oder tippst auf CTRL+X) .. dann gehst Du auf das Laufwerk d: in den Ordner Bilder und dort klickst DU auf "einfügen" bzw CTRL+V Dann werden die Bilder in diesen Ordner verschoben.
Du musst aber aufpassen, dass Du wirklich BILDER verschiebst und keine Verknüpfungen zu diesen Bildern.
Besorge Dir im Internet TOTALCOMMANDER ... damit kannst Du lernen wie man mit Dateien umgeht. Totalcommander ist zwar Shareware ... funktionniert aber ohne jede EInschränkung.
Und dann besorgst Du Dir auch noch XNVIEWmp .. das ist ein Bildanzeige-Programm ... damit kannst Du dann ganz einfach die Bilder anzeigen, die Du in den Ordner auf D. verschoben hast ... da siehst Du dann auch, dass Du wirklich die Bilder rüber geschoben hast.
Du kannst auch Unter-Unterordner schaffen und Dir so eine ganz einfache und gute Bilderdatenbank aufbauen.
Wir verwenden hier Totalcommander und XNVIEWmp um damit riesige Bilderdatenbanken zu bearbeiten.
Damit wirst Du dann auch sehen, dass es nicht nötig ist einen Ordner mit irgend etwas zu "verknüpfen" ... wenn Du in Totalcommander auf eine Bilddatei klickst, dann wird sie in XNVIEWmp angezeigt ... da braucht es keine "Verknüpfungen" die dann dafür sorgen, dass dumme Computer-Nutzer statt ihren Bildern die "Verknüpfungen" zu den Bildern "sichern" ... und dann fast immer alle Bilder verlieren.
Ich lobe die Leute grundsätzlich nicht, wenn sie Mist machen.
Ich sage den Leuten, die Wahrheit ... weil sie ihr Problem nur lösen können wenn sie es verstehen. Ich könnte Dir jetzt sagen "wir schaffen das" Du Genie ... aber das würde bedeuten, dass ich Dich für einen dummen Deppen halte und Dir etwas vorschwindle.
Nochmals: Du musst lernen mit Dateien umzugehen. Das was Du da machst/machen willst, ist Pfusch.
Wenn Du auf dem Drive d:\ ein Verzeichnis hast, was Bilder heisst, dann genügt ein Klick auf den Namen von dem Verzeichnis und DU bist in dem Verzeichnis. Du kannst sogar diesem Verzeichnis mit xsubst einen Laufwerksbuchstaben ... zum Beispiel x:\ zuordnen ... dann findest Du alle Deine Bilder auf dem "Laufwerk" x:\). Du kannst auch eine "Verknüpfung" mit einem "coolen" Bildchen auf Deinem Desktop erzeugen, auf die Du dann klickst damit Du direkt in diesem Unterverzeichnis landest.
Du darfst auch gerne weiter mit dem verblödeten Explorer "arbeiten" ... damit ist alles lediglich etwas unsicherer, komplizierter schwieriger wie mit Totalcommander. Du kannst auch auf XnviewMP verzichten und statt dessen ein paar verblödete "Bilder-Gallerie-Programme" nehmen ... aber Du musst wissen, dass man das was Du da machen willst, viel besser mit Totalcommander und xnviewMP machen kann und dass man mit diesen beiden Proigrammen auch viel besser lernen kann, wie man mit Dateien umgeht.
Hatte dasselbe problem ganz selten passieet es einem mal habe einfach letzte absicherung ausgewählt und windows zum stand vor 1 woche zurückgesetzt schau nach ob das bei dir möglich ist
Hoffe ich konnte helfen
Beim Zurücksetzen wird das Betriebssstem zurückgesetzt .,... da werden die Daten normalerweise nicht verändert.
Zurücksetzen ist keine gute Idee. Die einzig sinnvolle Lösung ist die Festplatte neu anzustecken
Festplatte neu anstecken, was ist damit gemeint?
Netter hätte man nicht sein können, oder?! Das was ich gemacht habe, hab ich so auf mehreren Seiten gelesen und auch in nem Video so gesehen. Nur hab ich es beim ersten mal falsch gemacht und versuche, diesen Fehler auszubessern.
Dass ich einfach copy und paste machen könnte, das ist ja schön und gut. Trotzdem bekomme ich durch deinen weltbewegenden Tipp nicht hin, dass der Bilder-Ordner, der nunmal sonst in den Bibliotheken ist, einfach wieder wird wie vorher. Klicke ih nämlich auf den angehfteten Bilder-Ordner, der jetzt "D:" heißt, drauf, kommm ich auf D: (ist ja logisch), aber das will ich so nicht. Ich will DIREKT in einen Ordner auf D und nicht nur auf D. Das ist alles, aber dabei hast Du mir nicht wirklich geholfen.