Programm für 3D Objekte gesucht?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kommt ein wenig auf deine Ansprüche an und was du so für Modelle baust.

In Richtung CAD ist FreeCAD wohl das Programm der Wahl und in neueren Versionen auch nutzerfreundlicher. Da es frei¹ ist, lassen sich auch viele Tutorials und Ressourcen in Wikis und auf Foren finden; das Handbuch ist sehr zu empfehlen und brandaktuell.

Bild zum Beitrag

Szene: "BIMExample" https://github.com/FreeCAD/FreeCAD/tree/main/data/examples

Wenn es eher in Richtung Kunst gehen soll, wäre es Blender. Damit lassen sich sowohl organische als auch Hard-Surface Modelle bauen, welche unter Umständen schließlich gedruckt werden können. Da es ebenfalls frei¹ ist, gibt es auch hier viele Ressourcen und helfende Hände. Blender wird sehr aktiv entwickelt und hat in letzter Zeit einige Sprünge vorwärts gemacht; bis auf sehr spezialisierte Arbeiten kann es alles, was die kostenpflichtigen Angebote bieten.

Bild zum Beitrag

Szene: CC-By, Pablo Vazquez https://cloud.blender.org/p/gallery/5dd6d7044441651fa3decb56

[1] Frei heißt hier sowohl kostenfrei als auch quelloffene / libre Software ^^
https://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Software

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjähriger Poweruser & praktische Programmiererfahrung
 - (Computer, Software, Programm)  - (Computer, Software, Programm)

Deepspace69 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 12:45

Hab mich inzwischen in Blender eingearbeitet. Sah am Anfang kompliziert aus, aber es gibt viele Tutorials und wenn man die basics raus hat ist es echt einfach. Der Vorteil gegenüber anderen Programmen, bei denen man erst Strukturen oder Winkel umständlich definieren muss, ist, dass es sehr graphisch und intuitiv ist mit tausenden Möglichkeiten Bedienungshilfen zu implementieren.

Vielen Dank für die Empfehlung, ich kann es jedem, der diesen Post liest nun ebenfalls weiterempfehlen.

Deepspace69 
Beitragsersteller
 20.11.2024, 02:12

Vielen Dank zunächst einmal für deine Antwort! :)

Bei mir geht es in Richtung einfache Architektur. Ich möchte kleine Häuser für eine Modellbahn designen. Ich habe mir auch mal FreeCAD angeschaut. Leider wirkt es auf mich sehr erschlagend und wenig intuitiv, da man für jedes Objekt tausende Parameter strikt festlegen muss bevor es überhaupt erst ausgegeben wird. Auch was diese "Körper" und Gruppen angeht... ich blicke da 0 durch. Bei TinkerCAD hat mir eben dieses intuitive gefallen, dass man Objekte herumziehen und in ihrer Form verändern konnte. Wie Power-Point nur in 3D iwie. Das einzige Problem, das ich mit TinkerCAD habe ist nur, dass ich meine Modelle nicht runterladen kann, weil sie zu komplex sind.
Weißt du, ob es sowas wie TinkerCAD nur als offline gibt?

Ich kenne einige, die begeistert von Fusion360 sind. Ist von der gleichen Firma wie Tinkercad aber mit professionellem Umfang (und Herangehensweise). Für Privatpersonen gibt es eine kostenlose Version.

Da ich mit Linux arbeite, habe ich mich für FreeCAD entschieden, bin aber alles andere als ein Profi 😉.


Deepspace69 
Beitragsersteller
 20.11.2024, 02:32

Okay, dann bin ich leider dumm. :(

Jedenfalls komm ich mit FreeCAD und Fusion360 nicht zu recht. Es geht schon damit los, dass es für mich Minuten dauert Objekte zu erstellen, geschweige denn aufzuhübschen (ich hab bis jetzt immer noch nicht geschnallt wie man in FreeCAD ein Objekt verschieben kann >.<). Eine Kirche für meine Modellbahn zu modellieren würde damit sicher Tage dauern oder ich müsste vorher einen Kurs belegen...

Onshape, ist aber in der kostenlosen Version ziemlich beschnitten.

Ansonsten fusion 360, auch beschnitten.

Free CAD unbeschnitten, aber weniger intuitiv

Blender eher für 3d Modellierung, weniger technische Objekte (gibt aber addon)

Plasticity (Kost geld) ziemlich intuitiv