Prodrukte?

6 Antworten

Haushaltsbudgetplan aufstellen!

Angefangen mit den Einnahmen: Was kommt wann im Monat? Und wieviel?

Dann Fixkosten auflisten: WAS geht weg, an wen, wann, wieviel? Vergiss dabei nicht die Kleinbeträge wie zB Netflix-Abo, Gaming-Abo am handy etc.

Jetzt Zwischensumme ziehen. DAS ist das verfügbare Einkommen.

Jetzt überlegen, wieviel benötigst du pro Woche ca. für Lebensmittel und für den Haushalt (laufende Sachen wie Putzmittel, Klopapier, ggf. Tierfutter etc). Da ruhig etwas (!) mehr planen, bei mir sind da 15€ mehr gelistet.

Wieder Zwischensumme ziehen.

Jetzt kommen Ausgaben, die man ggf auch streichen kann wie Kosmetika, Kinokarten etc.

Nicht vergessen, monatlich eine gewisse Summe auf die Seite zu legen als Notgroschen! Dafür habe ich ein Online-Sparbuch. Ja, wirft kaum/keine Zinsen ab, aber ist im Fall des Falles sofort verfügbar. Diese Sparsumme liste ich übrigens bei den Fixkosten.

Zum Einkaufsverhalten:

Grundnahrungsmittel bevorraten! So sieht das bei mir aus: (Single)

Bild zum Beitrag

Im Kühlschrank ist das, was nicht trocken/lose gelagert werden kann und ohnehin gekühlt werden muss. UND ich habe einen Froster (Kühlkommbi).

Ich habe SOLCHE Glasbehälter mit Klickdeckel in verschiedenen Größen. Darin friere ich küchenfertig hergerichtetes Gemüse ein...Erbsen, gewürfelte Möhren, Blumenkohlröschen etc. Das Gemüse kaufe ich lose aus Angeboten heraus. Ja, es ist Arbeit, das dann her zu schnippeln...aber ich habe IMMER eine gewissen Auswahl in der Kühlung! Im Moment habe ich (aus einem Angebot) sogar 1000 gr Nordseekrabben im Froster! Die sind mir sonst zu teuer...

Milch...ich kaufe H-Milch im Tetrapack, immer gleich einen ganzen Karton (12L).

Getränke...ich habe einen Soda-Stream mit Glasflaschen, sprudele also mein Wasser selber. WENN ich mal ne Cola haben will...ich habe eine Flasche Cola-Sirup im Kühlschrank und mische dann selber.

Was steht regelmäßig auf meinem Zettel? Brot, Eier, Butter, ggf Tierfutter, das, was mir an Gemüse ausgegangen ist (letztes Mal waren es Zwiebeln) und das, was ich die Tage zum Kochen genau brauche. Und zwar lose und abgewogen, nach geplantem Rezept. So bleibt meist nichts übrig oder wird gar weg geworfen!

So, Freitags gehe ich online, surfe durch die Angebotsseiten der hiesigen Discounter anhand der Einkaufsliste und kann so Angebote nutzen. Mein letzter Wocheneinkauf belief sich auf 27,34 €. Kommendes WE wirds etwas teurer...ich brauche wieder einen Sack Trockenfutter für die Katzenmitbewohnerin.

Den hole ich bei uns im Futterhaus...die haben 5-Kilo-Säcke (Papier), die im Kilopreis günstiger kommen als das abgepackte Kram aus dem Discounter. UND die Mieze frisst es sogar lieber.

Ach ja, die Fixkosten...habe zum Jahreswechsel einige Verträge gewechselt bzw gekündigt. Unterm Strich sind das jetzt 75€ weniger Fixkosten im Monat. Also auch hier prüfen...ich habe seit Monaten kein DisneyPlus oder WOW mehr geschaut, also habe ich das gekündigt! Sollte da mal wieder was interessantes kommen, kann ich es ja wieder abonnieren.

So, ein langer Text...aber wer haushalten gelernt hat und das auch konsequent durchzieht, den schocken die gestiegenen Preis nicht soo sehr.

 - (Supermarkt, Produkte)

XiTeD  28.08.2023, 14:41

Ich glaube, besser kann man das nicht sagen!

0

Überlegen ob man wirklich alles braucht was auf der Liste steht. Vielleicht die Sachen die überall teuer sind seltener konsumieren. Auf Angebote achten.

entweder mehr bezahlen oder weniger kaufen.

m.f.G.

anwesende

Nach Angebote schauen. Trotzdem einkaufen gehen... Lg

Man sollte lernen richtig zu wirtschaften und nach günstigeren, wöchentlichen Produkten suchen, wenn man zu den Leuten mit kleinen Geldbeutel gehört.