Probleme mit dem Weichspülerfach?
Hallo,
ich habe seit ungefähr einem halben Jahr eine neue Waschmaschine von der Marke Koenic (Media Markt Eigenmarke), bin mit der nicht so zufrieden wie mit meiner alten von Siemens auch wenn sie eigentlich von der Waschleistung her ganz in Ordnung ist. Jedoch macht das Weichspülerfach ständig Probleme, sobald ich nur ein bisschen über die Markierung gehe wird der Weichspüler sofort abgesaugt, das war bei meiner Siemens nicht so. Das Problem besteht von Anfang an also ist nicht erst später aufgetreten. Ich mache die Waschmaschine sowie das Fach regelmäßig sauber. Es ist halt echt ärgerlich weil ich nehme schon gerne viel Weichspüler, ich möchte das meine Wäsche intensiv duftet aber dadurch das der sofort verschwindet kann ich nur bis knapp zur Markierung Weichspüler rein machen was zur Folge hat das die Klamotten nicht so stark nach Weichspüler riechen. Ich nehme deshalb auch schon Lenor mit Lavendelduft weil da reicht eine geringe Menge schon und es duftet trotzdem intensiv, das merke ich vorallem bei den Handtüchern. Manchmal nehme ich auch anstatt Weichspüler dieses Wäscheparfüm wo man in die Trommel gibt aber leider ist mir das zu teuer.
Woran könnte das mit dem Weichspülerfach liegen und wie kann man das am besten beheben?
Eine neue Waschmaschine kann ich mir leider nicht kaufen momentan.
Danke für eure Antworten schonmal im voraus.
3 Antworten
Dafür ist die Markierung ja da, um anzuzeigen bis wohin befüllt werden darf. Wenn du dich daran nicht hältst, dann ist nicht die Maschine das Problem. :-) Bleib unter der Markierung und das Problem tritt nicht auf.
Das ist auch ein deutliches Zeichen dafür, dass du das Weichspülfach überfüllst. Maschinen sind eben nicht alle gleich. Hör auf soviel Chemie da reinzupacken, das ist ja auch insgesamt schädlich.
Ich nehme nicht zu viel eher im Gegenteil sonst wird es abgesaugt!
Es wurde dir jetzt mehrfach erklärt, warum das passiert. Du scheinst es nicht zu verstehen, da kann dann niemand was dran ändern. Die Maschine ist jedenfalls nicht kaputt, sondern funktioniert völlig normal.
Ja okay ich dachte schon das ist nicht normal
Ich vermute mal, da kannst du nichts machen. Meine Empfehlung ist jedoch, ganz auf das Weichspülerzeug zu verzichten. Es besteht grossteils aus tierischen Schlachtabfällen, will man das in seinen Textilien? Weichspühler bleibt in den Textilfasern hängen, macht den Trockner defekt, verschlackt Abwasserkanal von Waschmaschine, dies macht üblen Geruch in Waschmaschiene. Ich habe noch nie Weichspüler benutzt und meine Wäsche dufted gut.
Darf ich fragen welches Waschmittel du benutzt was so gut duftet?
Ich verwende das von prowin. Es duften aber definitiv viele Waschmittel gut. Oft riecht man den Duft von Waschmittel selber nicht mehr, weil man sich an den Duft gewöhnt hat. Kenne wirklich Leute dessen ganze Wohnung nach Waschmittel duftet, sie riechen den Duft aber nicht mehr.
Ja ich nehme Weichspüler eigentlich nur wegen dem Duft und mir ist schon wichtig das die Wäsche danach schön duftet, ich hasse es wenn sie nach nichts riecht.
Dann kannst du vielleicht immer mal wieder abwechseln mit Waschmittel. Dann gewöhnt sich deine Nase nicht daran.
Ja gut meine Frage war aber eigentlich woran es liegen könnte das der Weichspüler sofort weg geht sobald ich nur ein bisschen über die Markierung komme?
Hallo
Die Markierung ist deswegen da das man nicht mehr einfüllt
Gruß HobbyTfz
Ja schon aber bei der Siemens war das zum Beispiel nicht so. Außerdem bleiben auch immer Weichspülerreste vermischt mit Wasser im Fach zurück nach dem die Waschmaschine fertig ist auch das war bei der Siemens nicht so.