Nein das machen sie nicht. Ausser wenn eine Nonne Krankenpflege benötigt, und eine andere Nonne sie pflegt.
Nein es ist nicht zu spät! Ja ich denke, egal was du erlebt hast, du wirst wieder glücklich werden!
Eine oberflächliche Wundheilung reisst leicht wieder auf, und kann innerlich noch vereitert sein. Eine Wunde muss von innen heilen, was Zeit und Pflege braucht!
Ihr seid beide Volljährig, da würde ich mich als Eltern auch nicht einmischen. Über was streitet ihr euch den?
Üüi das kenne ich (in der Schweiz) gar nicht, dass man eine Feier macht zum Schulbeginn.
Unser Sohn kommt nach den Ferien in die 1. Klasse. Den Schulranzen gab es zum Geburtstag (im April), da haben alle mit bezahlt ( Grosselter, Paten, wir Eltern). Bücher bekommen wir von der Schule. Und ein Fest macht man in meinem Umfeld nicht.
Man macht ein Foto vom ersten Schultag. Schulthüten bekommen inzwischen auch einige (früher nicht). Sonst ist nichts.
Den wichtigsten Schritt hast du schon gemacht. Du hast es dir selber eingestanden.
Es gibt in Streitereien Igel Typen und Nashorn Typen. Nashörner lassen ihre Wut sofort raus, sind aber nicht nachtragend. Igel Typen ziehen sich zusammen, sind aber dann stachelig. Stelle dich als Igel vor, nimm wahr was dich vetletzt, dann kläre das Problem und versuche langsam dich wieder zu öffnen.
Ein anderer Ausdruck ist im Selbstmitleid baden. Stelle dir vor wie du aus dieser Badewanne voll Selbstmitleid aussteigst.
Wir sollen es machen wie Jesus:
Er hatte Umgang mit Sündern. Ihr sündhaftes Verhalten beeinflusste Jesus Verhalten nicht. Jesus beeinflusste jedoch das Verhalten der Sünder. Jesus war im Gebet mit Gott verbunden und war mit seinen Jüngern unterwegs.
Aufmerksamkeit ist ein Bedürfnis das gesunde Babys zeigen. Eltern sollten diese Bedürfnisse erfüllen. Auch sollten Eltern den Kindern Aufmerksamkeit geben, wenn die Kinder zufrieden sind. "Das zeigt dem Baby "wenn ich zufrieden bin, ist Mama gerne mit mir zusammen." Sonst werden Kinder geprägt mit "schreien= ich bekomme Aufmerksamkeit".
Leider können nicht alle Eltern ihre Kindern die nötige Aufmerksamkeit geben. Weil sie überfordert sind, die Umstände schwierig sind oder sie es einfach nicht besser wissen, oder selber nicht anders erlebt hatten von ihren Eltern.
Ob du ein Trauma oder es "nur" Depressionen sind, wird dein Therapeut dir sagen können. Mit einer Therapie kannst du bestimmt ein gesunder Umgang mit Aufmerksamkeit lernen. Viel Kraft!
Ja das ist sinnvoll!
Alles gute dir!
In meiner Kindheit war auch vieles schwierig für mich. Als ich Mutter wurde, sah ich wirklich einiges aus anderer Perspektive. Das war in meinem Fall heilsam für die Beziehung mit meiner Mutter. Vielles gebe ich meinem Kind bewusst, was mir in der Kindheit gefehlt hat. Auch das ist für mich heilsam.
Das deine Mutter dir sagte, sie bereut es dich nicht abgetrieben zu haben, das war falsch! Das sagt man nicht zu seinem Kind! Auch das deine Eltern emotional nicht für dich da waren, war falsch. Leider gibt man oft seinen Kindern weiter was man selbst erlebt hat. Das muss aber nicht so sein, wenn man seine Kindheit reflektiert und sich bewusst für andere Verhaltensarten entscheidet, als die eigenen Eltern hatten.
Mir half auch als ich als junge Erwachsene Gottes Liebe kennen gelernt habe. So hat jeder seine Kraftquellen.
Ich wünsche dir viel Kraft zu vergessen, was deine Eltern dir nicht geben konnten, was du brauchtest! Und viel Kraft deinem Kind alles zu geben, was es braucht!
Vielleicht ist das wie du jetzt in Watte gepackt bist, dass du die Gefühle nicht mit weinen ausdrücken kannst. Manchmal braucht man das in einer akuten Phase und später kann man die Medikamente reduzieren und die Probleme dann aufarbeiten.
Viel Kraft und Geduld wünsche ich dir!
Solange wir unseren Gott anbeten dürfen, sollen wir uns als Christen an die Regeln der weltlichen Führung halten.
Also wenn die Regel ist kein Cap, dann hast du dich daran zu halten. Hier um Recht zu kämpfen aus Religiösen Gründen, finde ich nicht nötig.
Ich bin für den letzten Tag durchziehen! Du kannst dich dann richtig verabschieden vom Personal, und vom Chef! Vielleicht bekommst du noch eine positive Rückmeldung.
Meine Schwester sagte mir einmal als wir einen harten Tag vor uns hatten, es wird auch heute wieder Abend!
Wenn ein Problem immer wieder kommt, dann ist es an der Zeit dein Verhalten zu reflektieren. Da kann man nicht einfach behaupten, das es am Arbeitgeber liegt.
Wenn deine Arbeitgeber immer wieder spüren, dass du überfordert bist, bist du vielleicht im falschen Job?
Was hat bis jetzt gut funktioniert in deinem Berufsleben?
Oft nicht aber manchmal fühle ich mich allleine, trotz Familie und Freunden. Ich bin sehr gerne alleine für mich, jedoch kann das jeweils sehr schnell ändern. In diesem Moment finde ich dann spontan niemand zum abmachen, oder ich bin nicht motiviert un jemand zu fragen. Deshalb gehe ich in diesen Momenten ins Einkaufszenter, setze mich auf eine Bank und plaudere mit älteren Menschen.
Es ist okay so gross zu sein. Mein Mann und ich haben 20cm unterschied. Ich finde es schön, wenn ein Mann grösser ist als die Frau.
Ich vermute mal, da kannst du nichts machen. Meine Empfehlung ist jedoch, ganz auf das Weichspülerzeug zu verzichten. Es besteht grossteils aus tierischen Schlachtabfällen, will man das in seinen Textilien? Weichspühler bleibt in den Textilfasern hängen, macht den Trockner defekt, verschlackt Abwasserkanal von Waschmaschine, dies macht üblen Geruch in Waschmaschiene. Ich habe noch nie Weichspüler benutzt und meine Wäsche dufted gut.
Indem du aus deiner Komfortzone gehst. Und jedesmal wenn du es wieder machst fühlst du dich sicherer.
Hormone können viel Einfluss haben auf unsere Stimmungen. Das ist wirklich extrem wie Hormone wirken, und die Auswirkung geht schnell. Vor der Menstruation weine ich manchmal grundlos. Wenn ich weiss, dass es wegen den Hormonen ist bin ich jeweils beruhigt. Dann geht es schnell vorbei.
Würde nichts dazu sagen. Ich glaube, dass Gott Homosexuallität nicht mag, aber Gott liebt meinen Freund genau wie mich.
Ein Eisbrecher ist, wenn du was über ihre Kleidung fragst. Meistens haben sie ja Motive wie Tiere oder ähnliches auf den Kleidern...dazu erzählen sie gerne etwas.