Probleme mit Boiler, Kurzschluss?

4 Antworten

Ich schätze mal, der Boiler hat es hinter sich! Isolationsfehler in den Heizspiralen durch Kalk- oder sonstige Ablagerungen. Reparatur lohnt in aller Regel nicht. Wende Dich an den Vermieter bzw. an einen Fachmann.

Das klingt nach einem Kriechstrom. Sowas kann durch Feuchtigkeit entstehen und jede Menge Strom verbrauchen. Um das abzuklären solltest Du unbedingt einen Elektriker beiziehen. Bei Mietwohnungen via Wohnungsvermieter gehen!

Kommt Irgendwo Feuchtigkeit in die Elektrik, sonst würde der FI Schalter nicht dauernd rausgehen


wollyuno  20.05.2011, 06:08

frage lesen,sie schreibt sicherung,von FI war nicht die rede

Lishu 
Beitragsersteller
 19.05.2011, 23:40

was kann ich dagegen tun?? von außen ist nichts feucht oder nass.

Da solltest Du auch nix anfassen! Strom in der Größenordnung, mir der Boiler betrieben werden, is was für den Fachmann.

Falls es eine Mietwohnung ist, sag Deinem Vermieter bescheid, daß ist sein Bier.


Lishu 
Beitragsersteller
 19.05.2011, 23:45

ja es ist eine mietwohnung, ich hatte auch morgen vor es dem vermieter zu sagen. kommen da auch kosten auf mich zu, sollte da etwas repariert werden müssen, vltt sogar der Boiler ausgetauscht werden muss?

glaubtmir  19.05.2011, 23:54
@Lishu

Boiler gehören zur nötigen Warmwasserversorgung und sind Sache des Vermieters