Probleme in der Öffentlichkeit?
Hab vorsichtig angefangen als Mann Kleider und Röcke öffentlich zu tragen. Entgegen meiner Befürchtungen bisher keine unschönen Reaktionen bekommen. Wie geht's euch Männer damit und wie geht ihr damit um?
6 Antworten
Hallo Matze,
wo die Frauen die Mode-Domain der Männer bereits eingenommen haben, die Gesellschaft das den Frauen in der Zwischenzeit auch zugesteht - ist es umgekehrt eher noch ein langer Weg. Da sind gerne auch mal Diskreditierungen oder ein Auslachen unterwegs - in meinen Augen archaisch, um sich selbst als Diskriminator besser darzustellen.
Solche Momente mögen aber selten sein - und sehr viele Menschen wären allenfalls verwundert und würden den einen oder anderen vielleicht längeren Blick schenken.
Es scheint sich aber gesellschaftlich einiges zu verändern - und da mag sicherlich das eine oder andere Cross-Dressing auch eine Rolle gespielt haben. Einige Männer entdecken eine weibliche Dimension - und schenken ihr mit Kleidung aus der Domain der Frauen sowie entsprechenden Accessoires Ausdruck.
Auch ich bin mir einer eigenen schon prominenten weiblichen Dimension bewusst - und trage auch das eine oder andere Kleidungsstück aus der Domain der Frauen sowie das eine oder andere Accessoire. Bisher hat auch noch niemand irgendeine doofe Bemerkung gemacht oder mich angegriffen.
Und wenn ich einen Mann in weiblicher Kleidung sehe, bemerke ich das schon, mag auch kurz hinsehen, den Mann mit dem Ausdruck weiblicher Dimension bewundern.
Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen
Ging mir auch so: Noch vor etwa 10 Jahren war ich beim Anblick eines feminin gekleideten Mann fast schockiert. Ich blieb stehen oder - falls er an einer Haltestelle stand - lief dann mehrmals hinschauend vorbei. Das Hinschauen war nicht als Kritik gedacht, sondern als Bewunderung und vom geheimen Wunsch der Nachahmung geprägt. Dann habe ich mich plötzlich überwunden, als Crossdresser zu gehen und habe keinerlei Scheu mehr in die City bummeln zu gehen mit Rock, Nylonstrumpfhose, viel Schmuck und Schminke.
Hallo Matze,
hab vielen herzlichen Dank für den Stern. Ich freue mich sehr, wenn ich Dir habe helfen können.
Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen
Es wäre schön, und würde die bisherige langweilige Männermode vielseitiger, moderner und interessanter machen, wenn es selbstverständlicher werden würde, dass Röcke und vielleicht auch mal Kleider Teil und Erweiterung männlicher Outfits sein können.
Um dies auf breiterer Ebene voranzubringen, ist es meines Erachtens sehr wichtig, diese Kleidungsstücke in die maskuline Mode einzubinden und zu integrieren, sie bewusst als Mann zu präsentieren, und zu zeigen, dass ein Rock oder Kleid durchaus auch männlich getragen werden kann.
Mit einem Rock als einer neuen Komponente in der Männermode wird es auch leichter sein, nicht nur Toleranz, sondern vielmehr auch die nötige Akzeptanz in der Öffentlichkeit zu finden, nach dem Motto: „Schau mal, sieht eigentlich doch gar nicht so schlecht aus. Eigentlich sogar richtig chic und interessant. Wenn das Mode werden sollte, könnte ich mir das vielleicht auch für mich gut vorstellen“.
Da Frauen eh schon alle modischen Möglichkeiten für sich beansprucht haben, gibt es für Männer eigentlich keine andere Möglichkeit, die langweilige Männermode mit neuen Ideen zu erweitern, als mit Anleihen bei der Damenmode.
Zum Glück ist diese derart vielfältig, dass es durchaus auch viele verschiedene Rock- Modelle und -Schnitte gibt, die auch für Männer mit herkömmlicher Männerkleidung gut und sogar maskulin passend kombinierbar sein können, und auf diese Weise auch einen bewusst anderen, und damit männlicheren Stil entwickeln, als das gleiche Modell bei Frauen.
Um die allgemeine und breitere Akzeptanz vom Rock am Mann voranzubringen, und den Rock als eine modische Option für Männer zu normalisieren, ist es wichtig, dass alle diejenigen, die für sich gern die wunderbaren Vorzüge und Trageeigenschaften von Röcken und Kleidern nutzen können würden, es vermeiden, die Kleidungsstücke feminin zu kombinieren, sondern bewusst und selbstbewusst maskulin zu kombinieren, und eben nicht versuchen, sich einem femininen Erscheinungsbild anzunähern, Frauen Outfits zu kopieren oder sogar gleich das Geschlecht zu wechseln. Das klappt meistens sowieso nicht immer so überzeugend, und bestätigt am Ende die alten Schubladen letztlich sogar eher, als sie aufzubrechen.
Die Leute, die einem in der Öffentlichkeit begegnen, können sich eher, leichter und besser mit dem Rock beim Mann zustimmend identifizieren, wenn er stimmig und alltagstauglich kombiniert und auch ganz bewusst als Mann getragen wird, anstatt als Verkleidung zur Frau, oder in so schrillen Outfits, in denen sich noch nicht mal die meisten Frauen in die Öffentlichkeit wagen würden.
Es kommt sehr darauf an, welcher Rock wie kombiniert wird. Dann ist die breitere Akzeptanz bereits auch heute schon sehr gut gegeben, und zwar sehr viel besser, als es sich mancher so vorstellen kann. Die Frauen haben es damals mit den Hosen auch nicht geschafft, weil sie sich fortan alle als Männer verkleidet hatten, sondern weil es ihnen gelungen war, mit der Hose einen eigenen femininen Modestil zu entwickeln. Nur so hat umgekehrt der Rock beim Mann auch am ehesten eine echte Chance: Als Erweiterung und Option in der Männermode ein enormer Zugewinn an Freiheit.







Seit Februar 2001 trage ich Rock. Damals trat Thomas Gottschalck bei "Wetten, dass..?" in einem Minirock im Kiltmuster auf, wir hatten Freunde zu Besuch, und ich sagte "das wäre doch mal was für mich, was der kann, das kann ich auch!" Reaktion: "das traust Du Dich nicht!"
Montags hatte ich einen, Samstags zum Ausgehen angezogen, fertig. Ich fand das super angenehm. Die Jungs hatten zwar ein Problem, aber die Mädels fanden es klasse ... Du darfst raten was mir wichtiger war?
Seitdem trage ich Rock, immer dann wenn ich Bock darauf habe (auch jetzt). Probleme? Ein paar lästernde Teenies, oder die Hansa-Pils-Brüder in der Fußgängerzone, die hatten mal ein Problem damit, aber deren Probleme sind nicht meine Probleme. Das ist allerdings höchst selten vorgekommen, in den über 20 Jahren an einer Hand abzuzählen. Da habe ich mit Anzug mehr zu hören bekommen!
Als Mann in der Öffentlichkeit Kleider und Röcke zu tragen ist nicht immer so einfach, man wird schon komisch angeschaut und der ein oder andere gibt schon mal einen dummen Kommentar von sich, aber im großen und ganzen hatte ich noch keine Probleme damit, solange man selbstbewusst genug ist funktioniert es ganz gut.
Komisch angeschaut wirst Du immer von irgendwem, Du kannst es nicht allen recht machen! Also mach' es Dir recht, und pfeife auf die Pfeifen!
Da hast du Recht, ich mach es auch weiterhin, sollen die Leute doch denken was sie wollen ist mir egal, ich belästige doch auch niemanden nur weil er anders ist als andere.
Solange Mann es als stimmige Erweiterung der langweiligen Männermode trägt, gibt es heute eigentlich keine dummen Sprüche mehr. Es wird vielmehr positiv interessiert gesehen. Nun ist stimmig ja kein absoluter Wert, und die Geschmäcker sind verschieden. Daher kann es natürlich vorkommen, wenn das Outfit zu extravagant feminin ist, dass schon auch mal dumme Sprüche fallen können, bzw. dass es mehr auffällig ist. Ich glaube, dass die Akzeptanz von Röcken und Kleidern bei Männern als neuer Teil der Männermode am ehesten vorankommen kann, wenn das gewohnte Rollenbild auch mit Rock oder Kleid noch erkennbar bleibt. Sonst fällt es leider leicht in die Kategorie Crossdressing, womit eine breitere Akzeptanz schwieriger zu erreichen wäre. Wenn durch häufigere Präsenz von Männern in Röcken, die dabei auch maskulin und nicht overdressed erscheinen das Bild vom Rock am Mann selbstverständlicher als noch vor 10 Jahren werden würde, würde sehr wahrscheinlich auch Crossdressing nach und nach von Toleranz zu mehr Akzeptanz finden können, weil wenn es erstmal breiter akzeptiert ist, dass Rock oder Kleid auch an Männern ein attraktiver Modestil sein kann, wird es auch immer wieder neue Ideen geben.
Mir ging es auch so am Anfang haben die Leute wenn ich Einkaufen war und ich im Kleid 👗 oder Bluse und Rock das Geschäft betreten habe ein wenig komisch geschaut.
Mit der Zeit haben Sie sich daran gewöhnt
Es soll jeder anziehen was er möchte, was mich beim ersten Mann allerdings stört ist nicht der Rock sondern das rosafarbene Hemd, was Ihn wesentlich unmännlicher macht als der Rock!