Ich trage an allen Fingern Ringe. Ein gewisser Teil der Daumenträger möchte, dass man den Ring am linken Daumen als Kennzeichnung für Homosexualität nutzt, aber das trifft nicht pauschal immer zu, aber eben oft. Vorige Woche machte ich Urlaub auf den Kanaren, dort sah ich einige schwule Männerpaare, die je den gleichen Ring, meist Silber am linken Daumen trugen und dann auch Ohrstecker.

...zur Antwort

Doch, es gibt schon rocktragende Männer in überschaubarer Menge, wobei die meisten von den wenigen den Rock nur im häuslichen Umfeld tragen wie z.B. zu einer privaten Hausparty, ein kleiner teil traut sich mit Rock in der Stadt umherzulaufen ( dazu gehöre ich!) und (leider) nur ein winzig kleiner Teil geht auch so auf Arbeit!

...zur Antwort
Ja, sollte es.

Am 8. Mai 1945 endete durch den heroischen Kampf der Völker der Sowjetunion nicht nur der zweite Weltkrieg, sondern brach das gesamte faschistische Regime zusammen. Ein grundlegender Neuanfang war nun möglich! Und auch heute wäre dieses bedeutende Datum wert, als Feiertag oder besser noch als Nationalfeiertag zu begehen.

...zur Antwort
Mir gefallen Frauen mit mehreren Ohrringen bzw. Steckern

Mehrere, ja sogar viele Ohrringe sehen so richtig interessant aus, nicht nur bei Frauen, sondern auch bei feminin orientierten Männern ( wie eben ich! ). Ich fühle es so richtig, dass mich deshalb die Leute beim City-Bummel ganz besonders beachten und sich mitunter auch nach mir umdrehen.

...zur Antwort
Anderes. Siehe Antwort

Bevor man diese Frage beantwortet, sollte klar sein, ob man sie theoretisch ( lt. Lehre Karl Marx ) und künftig oder aus Sicht der praktischen Vergangenheit bzw. Gegenwart beantworten haben möchte. Denn, der reale Kommunismus der Vergangenheit entsprach nicht der Marx'schen Lehre.

...zur Antwort
Ist nachvollziehbar

Bei dieser Tätigkeit ist gutes hören nahezu das Wichtigste, daher ist dieser kleine praktische Test angebracht, in anderen Fällen jedoch nicht. Allerdings hätte das Wort "noch" besser weggelassen werden können.

...zur Antwort

Zurücksetzen? Lerne doch einfach, dass "Gymnasium" mit großem Anfangsbuchstaben geschrieben wird, siehe deine Fragestellung!

...zur Antwort

Den Umgang mit anderen Menschen lernst du nicht mit dem Smartphone, sondern mit den realen Kommunikationen im täglichen Leben. Das umfasst freundliches Grüßen, zuvorkommende Gesten beim Einsteigen in öffentliche Verkehrsmittel, Zuhören bei Problemdarstellungen anderer, Erteilung von Ratschlägen an deine Mitmenschen und uneigennützige Hilfe anbieten und vieles mehr. Und wenn du das alles gut beherrschst, hast du genug Erfahrungen, um weiterhin das Smartphone zu benutzen.

...zur Antwort