Problem Oberstufe mündliche mitarbeit
Hallo,
ich habe ein sehr großes problem, unzwar bin ich jetzt in der oberstufe und ich kann trotzdem keine längerein Beiträger abgeben. Wenn zB Meinungen abgefragt werden, begründe warum du das schlecht findes etc... kann ich nie mehr als 1-2 sätze sagen.
Ich hatte schon in der mittelstufe bei fast allen mündlichen fächern eine vier, weil ich mich nie beteilige und in den ersten zwei wochen in der 11 hab ich mal versuhct mich zu beteiligen aber es ging trotzdem nicht...
andere können wie ein wasserfall ohne unterbrechung reden und ich meld mich nie Ich kann mich höchstens in den sachen melden, wo man nur ein wort als antwort geben muss zB weiß noch jmd wie der mann aus dem buch xy heiss und so
brauch ratschläge sons wird es noch sehr schwer für mich in die 12 zu kommen
4 Antworten
Nicht, dass ich mich jetzt als Psychiater beweisen will, aber vielleicht solltest du mal herausfinden, in welchen Situationen du das Problem hast. Nur in der Schule? Oder schaffst du auch keine ausführlichen Antworten, wenn du mit Familie oder Freunden über irgendwas diskutierst? Mach dir einfach klar, dass deine Antwort nur richtig oder falsch sein kann. Wenn sie falsch ist, gibt es sicher noch mehr in deiner Klasse, die es nicht besser gewusst hätten und wenn sie richtig war, feuert dich ein Lob vielleicht dazu an, es öfter zu versuchen. Je mehr du zum Thema lernst, desto mehr kannst du dazu beitragen. Quassel einfach drauf los, alles raus was keine Miete zahlt, für ne flasche Antwort reißt dir niemand den Kopf ab.
Ich höre auch lieber zu.
Sprich doch mit deinen Lehrern über dein Problem und erkläre ihnen, was dich vom Reden abhält. Vielleicht werden sie dich dann extra aufrufen oder eine längere Denkzeit einräumen.
Daß andere so viel reden, kann verschiedene Ursachen haben: sie sind in ihre eigene Stimme verliebt, sie verstehen es (wie Politiker) mit vielen Worten nichts zu sagen, sie schwafeln gerne, sie wollen sich beim Lehrer einschleimen, usw.
Wenn du in 2 Sätzen den Kern herausheben kannst, ist das doch gut.
Ich habe mich meist am Ende der Stunde gemeldet, weil das dem Lehrer dann eher in Erinnerung blieb, als wenn es schon 40 Minuten her ist...
du musst dran denken es ist nicht gesagt wenn die anderen viel plappern dass alles was sie sagen auch richtig ist. kurz und bündig ist oft viel mehr, als reden wie ein wasserfall dass man nix versteht was derjenige sagt
Ich bin jetzt in der 13.,und in der Oberstufe kommt es nur auf mündliche Arbeit an. hast du keine eigene Meinung oder wieso fällt dir nix ein?