Problem Beim Auslese von CCD Sensor für mein Spektroskop. Wieso?
Hinweis: Der ganze Aufbau ist zu 100% vom Blog von Theremino.com übernommen!
Problemstellung:
Doppelter Graph mit sich wiederholendem Muster. Die Größe des Musters ändert
sich beim Drehen des Potentiometers.
Software: Theremino Spectrometer
Erwartetes Ergebnis:
Im Aufbau mit Dioden und Trimm Potentiometer
Quellen: https://www.theremino.com/de/downloads/automation
Auszuschließende Fehlerquellen:
• Großteils Softwarefehler, Debug Modi und Arduino funktionieren einwandfrei
• Instabile Verbindungen der Pin-Header
• Großteils Hardwarefehler
Eventuelle Fehlerquellen:
• Defekte Hardware mit Ausnahme des Arduinos. Laut meinem DIY-Multimeter,
sollten sowohl Widerstände, Potentiometer und Dioden einwandfrei
funktionieren. Kondensatoren und CCD sind schwierig zu überprüfen.
• Eventuell übersehene Lötverbindungen/Verbindungsfehler
• Eventuelle Fehlinterpretation des Schaltplans:
• Fehleinstellung im Potentiometer
Schaltplan:
Eigene Umsetzung:
2 Antworten
Betriebsspannung messen, Durchgänge aller Bauteile mit nem Multimeter messen.
Oder die Kondensatoren filtern nicht korrekt.
Eventuell die Kapazitäten messen, oder eine Durchgangsmessung während der Betriebnahme
Das sieht so aus, dass die Schaltung "schwingt". Somit sollte man ganz genau auf folgende Punkte achten:
- Die Betriebsspannungen (VCC +3,3V und andere +5V ? ) muss sehr sauber sein.
- Das bedeutet unbedingt stabilisiert (vermutlich mit den 3 Dioden 1N4007 und dem 10 KOhm, scheint mit deutlich zu groß zu sein?? Mal mit 2,2 KOhm ausprobieren)
- und zusätzlich muss die Spannung unbedingt gesiebt/stabilisiert sein (das machen die 3 Kondensatoren 47nF und 10uF und 100nF)
- Und diese Kondensatoren müssen nahe und mit kurzen Leitungsweg am IC sein
- Und Leitungen mit hohen Frequenzen/Signalen, sollten auch nicht zu lang sein. Kurze Leitungen sind immer besser und nicht so anfällig für Störungen und Schwingungen
- Wenn trotzdem lange Leitungen, dann unbedingt abgeschirmte Leitungen benutzen
- Das Netzteil muss natürlich genug Strom liefern können, es darf keinesfalls in der Spannung bei Belastung einbrechen/absanken. Also mal die Spannung (3,3V und 5V) messen mit/ohne Betrieb/Belastung.
Viel Erfolg!