Potenzen Mathe?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Jojo2435584

-7 ist immer Negativ. Das kannst du nicht einfach umschreiben zu 1/7. Das eine wäre negativ und das andere Postiv.

Um (-7) ^-3 kannst du deine Regel anwenden a^-x =1/a^x dadurch steht dann da



Das wäre dann

Dann einfach mit Taschenrechner ausrechnen. Ergebnis ist -343.

Allgemein kannst du jeden negativen Exponenten als Bruch umschreiben.

Gruß Paul

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathe Physik Leistungskurs

Wenn du eine negative Zahl hast, kommst du das negative Vorzeichen nur "weg", wenn du einen geradzahligen Exponenten hast, egal ob positiv oder negativ.
D.h. du kannst z.B. -7 mit +2 oder -2 potenzieren und das negative Vorzeichen ist weg:


Was die zweite Frage betrifft, so ist zu beachten, dass -7ⁿ so definiert ist, dass der Exponent Vorrang vor dem Vorzeichen hat. D.h. -7ⁿ = - (7)ⁿ.
Im Falle von -7³ spielt das keine Rolle, weil als Ergebnis immer -343 rauskommt. (Und -7⁻³ ist dasselbe wie (-7)⁻³.)
Aber wenn der Exponent geradzahlig ist, dann ist das nicht mehr der Fall!
(-7)² ist natürlich -7 * -7 = +49, wohingegen -7² = -(7²) = -49.

natürlich verschwindet nicht plötzlich ein Minus , wenn es nicht um eine Potenz geht

-7 zu -7/1 zu machen ist auch seltsam

oder meintest du 7^(-1) ? das ist dann 1/7..............und 1/7^(-1) ist aber = 7 , weil die -1 ja zur Potenz gehört.

.

.

Mich verwirrt die Klammer..................sollte sie nicht . Die MUSS dahin
denn -7^-3 = -1/(7³)

die Klammer garantiert ,dass wirklich -7 potenziert wird !