Polizei durchsucht WG?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Im Durchsuchungsbefehl ist klar angegeben, was gesucht wird und wo. Die Polizei darf davon nicht einfach so gegen euren Willen abweichen.

Jetzt aber das Problem: Ihr habt die Polizei vermutlich mal ohne Widerspruch machen lassen, höchstens Fragen gestellt. Wie das normal so ist. Aber ihr hättet (ohne körperlichen Widerstand und Behinderung) klar zum Ausdruck bringen sollen, dass ihr nicht einverstanden seid. Dies muss ins Protokoll aufgenommen werden. Zudem ist es natürlich immer gut, direkt einen Anwalt vor Ort zu haben oder zumindest den Durchsuchungsbefehl selbst zu lesen.

Wenn ihr klar vor Ort belegen könnt, dass der Verdächtige kein Zugriff zum Rechner gehabt hat oder der nicht im Befehl steht, bleibt er da.

Leider sieht es nicht gut aus, die Behörde kann euer Verhalten so auslegen, das ihr mit der Durchsuchung über den Befehl hinaus einverstanden gewesen seit (?) Dementsprechend -> Anwalt holen, das Gegenteil behaupten. Und erstmal einen Ersatzrechner besorgen, das dauert jetzt.


tombola519 
Beitragsersteller
 26.06.2020, 14:04

Wir haben denen eigentlich deutlich klar gemacht, dass jedes Zimmer einzeln vermietet ist und nur die Gemeinschaftsräume und der Raum des Beschuldigten durchsucht werden darf. Das war denen aber offenbar ziemlich egal. Das können insgesamt 4 Leute bezeugen.

DerSchokokeks64  27.06.2020, 04:22
@tombola519

Dann los zum Anwalt, der kann den konkreten Beschluss (den ihr nicht gesehen habt) einsehen und Beweisverwertungsverbote anfragen. Wenn dein PC nicht als Beweis verwertet werden darf, wird er herausgegeben.

Dennoch: Neuen PC kaufen/mieten. Das dauert mal mindestens einige Wochen.

Anwalt nehmen. Ich denke nicht dass sie das ohne Grund beschlagnahmen dürfen. Der Anwalt darf den Beschluss des Gerichts für die Beschlagnahmung einsehen und kann dann dagegen vorgehen wenn nicht gerechtfertigt.

Im Prinzip dürfen die alles durchsuchen auf das der Verdächtige Zugriff hat.


iqKleinerDrache  26.06.2020, 13:46

nein muss erst ein Richter bestätigen und nur ein Anwalt kann dagegen vorgehen. Hat gar kein Richter dies bestätigt müssen sie das beschlagnahmte rausrücken.

Eine Wohnung gilt als eine Einheit, wer mit anderen Menschen zusammen wohnt, der muss mit solchen Aktionen rechnen. Hier wird nicht mehr nach einzelnen Zimmern unterschieden.


Mkaden5759  01.10.2024, 07:57

Das stimmt nicht ganz bei einer Familie wohnen einer bestimmten Art von Wohngemeinschaften ist das OK denke ich aber in WGs wo es ja auch sein kann das jemand neues einziehen der nicht mal jemanden kennt aus der WG da ist das anderst ich weiß es nicht aber ich kann mir das gut vorstellen wenn ich in eine WG ziehen würde und Dan die Polizei mein Zimmer durchwühlt weil ein Mitbewohner Drogen verticken sollte Dan würde ich erstmal zu einem Anwalt gehen das ist nämlich eine Verletzung meiner Privatsphäre und wenn da nicht drinne steht jedes Zimmer auch der Mitbewohner sondern nur die Zimmer oder Teile des Hauses die ihm gehören Dan geht da schnell was mit dem Anwalt!

Du kannst Beschwerde einlegen. Davon bekommst du deinen Laptop aber auch nicht schneller zurück.