Plus que Parfait?

2 Antworten

Kann man das plus-que-parfait nur bei abgeschlossenen Handlungen nehmen? Oder darf man es auch benutzen, wenn etwas in der Vergangenheit bis zu einem anderen Zeitpunkt in der Vergangenheit so war konstant, wie bei: « Depuis longtemps, elle avait pris mon problème au sérieux? » Den Satz hat meine Lehrerin gesagt.

Wenn man von den s-Sätzen absieht, ist die Verwendung des Plus-que-parfait genau dieselbe wie die des deutschen Plusquamperfekts. Deine Lehrerin hat gesagt: »Sie hatte mein Problem [schon] seit langem ernstgenommen.« Und daran schließlich sich dann ganz logisch eine Fortführung an wie z. B.: »Dann aber entschloss sie sich zu konkreten Maßnahmen.« Dieser zweite Satz steht im (deutschen) Imperfekt (wenn Dir das lieber ist: im Präteritum).

Wenn Du die beiden Sätze direkt nacheinander setzt, dann lautet die Stelle also: »Sie hatte mein Problem [schon] seit langem ernstgenommen. Dann aber entschloss sie sich zu konkreten Maßnahmen.« ‒ Völlig in Ordnung, nicht?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lerne diese schönste Sprache der Welt seit 1987...

PQP = Vorvergangenheit wie im Deutschen!

Quand je suis arrivé, elle avait déjà classé tous les dossiers.