Plötzlich Zoll gebühren?
Ich bestelle schon seit langem viel online, Ich bestelle z.B meine gesamten Hautpflegeprodukte aus Korea. Vieles was Ich bestelle kommt auch aus China. Jedenfalls musste Ich bisher nie Zollgebühren zahlen, es kam immer ganz normal bei mir an, selbst ein Paket mit Warenwert über 100€ kam aus Korea an. Die letzten drei Sachen, die aus Korea hierher geliefert wurden, kamen alle bei der Postfiliale an und Ich musste einen kleinen Betrag bezahlen. (Warenwert waren um die 20€ und Gebühr waren so 2,40€).
Nun habe Ich wieder etwas bestellt und soll dafür jetzt 12€ bezahlen, obwohl Ich für das Produkt selbst mit Versandkosten nur 17€ bezahlt habe… kann mir jemand erklären, warum das so ist? Haben sich nach 2020 irgendwelche Gesetze bezüglich Zoll geändert? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass selbst das riesen Paket aus Korea einfach „übersehen“ wurde und Ich immer nur Glück hatte was das angeht.
4 Antworten
Ja, das Gesetz hat sich geändert. Die Freigrenze bei 20€ ist weggefallen, so dass Du jetzt immer Einfuhrumsatzsteuer zahlen musst.
Und der Warenwert wird jetzt oft auch anhand realistischer einheimischer Preise geschätzt.
Kannst Du alles auf der Seite des Zolls nachlesen.
Ja, die EU hat das Gesetz geändert. Sie schätzen nun den Warenwert und verrechnen darauf zusätzlich Mehrwertsteuer.
Warum "schätzen*??
Sind die CN22/CN23 Aufkleber auch weggefallen?
Unsinn!
Halt Einfuhrumsatzsteuer, was der Mehrwertsteuer entsprechen sollte.
Sendungen bis 5€ Gesamtwert (Ware+Versand) sind Abgabenfrei.
Ab 5€ werden 19% (bzw 7% od 0%)EUST fällig, ab 150€ zusätzlich Zoll.
Wenn der Absender die Zollerklärung richtig ausgestellt hat kann es sein dass der Zustelldienst es bringt und dabei die Einfuhrabgaben kassiert (+6€ Gebühr der Post).
Falls der Zoll Zweifel hat oder das Formular nicht glaubwürdig erscheint oder der Inhalt geprüft werden soll wirst du benachrichtigt, musst zum Zollamt, das Paket öffnen und nachweisen was das ist und wie viel es Wert ist.
Wenn der Zoll es dann freigibt zahlst du dort die EUST + evtl Zoll.
Du kannst (musst nicht!) die Abfertigung auch DHL übertragen, dafür verlangen die aber 28,50€.
Wenn der Zoll eine Sendung überprüfen will, (und das ist deren Job!), dann tun die das, egal was draufsteht.
Die Überprüfung soll ja auch klären ob die Angaben stimmen sonst würde jeder "Geschenk 5$" auf sein Kilo Koks schreiben
Neu seit 01.07.2021 ist lediglich die senkung des Steuerfreibetrags von 5 auf 1€
https://www.paketda.de/news-zollfreigrenze-22-euro-abgeschafft.html
Wenn du öfters Kosmetik importierst scheinst du bisher viel Glück gehabt zu haben
Ab 5,23 nun 19% Einfuhrumsatzsteuer und Servicepauschale DHL.
Und du solltest nicht unbedingt posten, das du immer wieder Steuerhinterziehung begangen hast!
Hast du früher was über 22 € bekommen, dann hättest du das selbst zur Verzollung anmelden müssen!
Genau wegen dieser Dinge ist die Freigrenze jetzt weggefallen!

Ich hatte keine Ahnung davon, bei was Ich Zoll zahlen muss und bei was nicht. Wenn Ich das wüsste müsste Ich das hier auch nicht fragen. Ich kann mir halt echt nicht vorstellen, dass das einfach die ganze Zeit übersehen wurde und da auch nix drauf stand, es war meistens nichtmal ein Aufkleber vom Zoll drauf. Auf den Websites wo man bestellen kann steht ja auch nix.
Sorry aber Ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass, wenn das Steuerhinterziehung ist, nie jemand einen darauf aufmerksam gemacht hat. Ich würde ja denken, dass vielleicht nur Ich dieses Glück hatte oder zu dumm war das zu bemerken, aber Ich kenne zig Leute die online Sachen aus China bestellen und niemand was wollte außer halt den Versandkosten. Dass das da auch niemandem aufgefallen ist bzw einen nirgendwo jemand darauf aufmerksam macht glaube Ich einfach nicht.
Ist aber halt so!
Den Tatbestand der Steuerhinterziehung (§ 370 Abs. 1 AO) erfüllt, wer für sich nicht gerechtfertigte Steuervorteile erlangt.
Du gibst hier doch zu, dass du trotz Gesamtwert über 22 Euro schon öfter die 19% Einfuhrumsatzsteuer nicht entrichtet hast. Das ist nicht Schuld der Zollbehörden, du bist gefragt, wenn das "übersehen" wurde!
Also bei meine Dutzenden Paketen im Jahr war noch nie eins ohne Aufkleber, das ist schon sehr seltsam.
Ausserdem: Du verwechselst weiter "Zoll" mit "Einfuhrumsatzsteuer".. Zoll kommt erst ab 150 Euro Gesamtwert auch noch dazu!
Quatsch